Konferenz: Menschen mit Behinderungen in der digitalen Welt

Registrierungen sind abgeschlossen

Wir freuen uns auf Sie!

Konferenz: Menschen mit Behinderungen in der digitalen Welt

Die jährliche zweitägige Konferenz des Österreichischen Behindertenrates findet im Herbst 2021 zum Thema Digitalisierung statt.

Von Österreichischer Behindertenrat

Datum und Uhrzeit

Do. 16. Sep. 2021 08:30 - Fr. 17. Sep. 2021 13:30 CEST

Veranstaltungsort

Seminar- und Veranstaltungszentrum Catamaran

Johann-Böhm-Platz 1 Veranstaltungssaal Wilhelmine Moik 1020 Wien Austria

Zu diesem Event

Konferenz zu Chancen und Herausforderungen

Die jährliche zweitägige Konferenz des Österreichischen Behindertenrates findet im Herbst 2021 zum Thema Digitalisierung statt.

Die Veranstaltung wird online via Facebook und Youtube gestreamt, 120 Personen werden vor Ort teilnehmen.

Links für Donnerstag, 16.09. ab 09:55

  • youtu.be/Nem-SYQ8AgM
  • www.facebook.com/events/619489049039650/

Links für Freitag, 17.09. ab 9:25

  • youtu.be/A3SMWWJ7yz4
  • www.facebook.com/events/936775880254471/

Donnerstag, 16.09.2021

08:30 – 10:00 Ankommen

10:00 – 10:30 Begrüßung und Eröffnungsworte

  • Michael Svoboda (Österreichischer Behindertenrat)
  • Korinna Schumann (ÖGB Vizepräsidentin)
  • Margarete Schramböck (Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
  • Martin Kocher (Bundesminister für Arbeit) Videobotschaft
  • Wolfgang Mückstein (Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) Videobotschaft
  • Katrin Langensiepen (Abgeordnete im Europäischen Parlament)

10:35 – 10:50 Keynote Speaker Shadi Abou-Zahra (Accessibility Experte): Müssen wir Menschen mit Behinderungen uns auch noch mit der Digitalisierung beschäftigen?

11:00 – 12:15 Panel 1: Ethik und Partizipation in der digitalen Welt

  • Moderation: Miriam Labus
  • Brigitte Heller (Verein Lichterkette)
  • Hansjörg Hofer (Behindertenanwaltschaft)
  • Helene Jarmer (ÖGLB) Videobotschaft
  • Katrin Langensiepen (Abgeordnete im Europäischen Parlament)
  • Klaus Miesenberger (JKU/integriert Studieren)
  • Christine Steger (Unabhängiger Monitoringausschuss)
  • Andreas Zehetner (Präsidium des Österreichischen Behindertenrates)

12:15 – 13:45 Mittagspause

13:45 – 15:00 Sessions I

  1. Partizipative Gestaltung von technischen Innovationen - Emil Benesch (Österreichischer Behindertenrat) und Susanne Buchner-Sabathy (Expertin für digitale Barrierefreiheit)
  2. Digitales Amt - Johannes Rund (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
  3. ONLINE: Die große Hoffnung der innovativen, digitalen und assistiven Hilfsmittel - David Hofer (LIFEtool) und Christoph Veigl (FH Technikum Wien)
  4. Wie nutzen wir als Organisation von und für Menschen mit Behinderungen die Digitalisierung bestmöglich? - Kerstin Huber-Eibl (Multiple Sklerose Gesellschaft Wien, ÖMSG) und Daniela Rammel (ÖZIV Bundesverband)

Die Sessions finden parallel statt, Sie melden sich im Rahmen der Registrierung für eine Session an.

15:00 – 15:30 Kaffeepause

15:30 – 16:45 Panel 2: Arbeit in der digitalen Welt

  • Moderation: Markus Neuherz (Lebenshilfe Österreich)
  • Martin Morandell (Smart in Life)
  • Julia Moser (myAbility, Forum Usher Taubblind)
  • Jasna Puskaric (WAG Assistenzgenossenschaft)
  • Korinna Schumann (ÖGB)
  • Michael Svoboda (Österreichischer Behindertenrat, KOBV)

16:45 – 17:00 Abschluss erster Konferenztag

17:30 – 19:30 Side Event: Ideenwettbewerb UNIKATE Preisverleihung

Freitag, 17.09.2021

08:30 – 09:30 Ankommen

09:30 - 09:45 Willkommen

09:45 – 11:00 Panel 3: Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT)

  • Moderation: Klaus Höckner (Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen)
  • Bernhard Wally (Rat für Forschung und Technologieentwicklung)
  • Rolf Feichtenbeiner (Researcher Educational Technology Lab KI-I)
  • Nikola Tanjga (Semantic Competence Center, ELGA GmbH)
  • Victor Calise (New York City Mayor’s Office for People with Disabilities) Videobotschaft
  • Nina Cummins (Facebook)Videobotschaft
  • James Thurston (G3ict, Smart Cities Initiative)Videobotschaft

11:00 – 11:30 Pause

11:30 – 13:00 Sessions II

  1. ONLINE: Online-Aktivismus zum Thema Behinderung. Wie mache ich mich als Mensch mit Behinderungen oder das Thema Behinderung sichtbar und wozu ist das gut? - Bianca Rosemarie Schönhofer (instagram.com/bianca_rosemarie) und Rea Strawhill (instagram.com/rea.strawhill)
  2. Hate Crime, Mobbing und Ableism im Internet – was tun? - Sophie Haidinger (ZARA – Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit)
  3. Digital Literacy – Wie lernen wir Menschen mit Behinderungen gut mit der Online-Welt umzugehen? - Kurt Feldhofer (Lebenshilfen Soziale Dienste) und Martina Kalcher (Kirchliche pädagogische Hochschule Graz)
  4. e-Health und Digitale Services der Sozialversicherung - Barbara Krippl (Dachverband der Sozialversicherungen) und Ursula Weismann (Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- und Errichtungsgesellschaft m.b.H. – SVC)

Die Sessions finden parallel statt, Sie melden sich im Rahmen der Registrierung für eine Session an.

13:00 – 13:30 Abschluss

Gesamtmoderation der Veranstaltung: Miriam Labus (ORF)

Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen hat den Ehrenschutz über die Konferenz: Menschen mit Behinderungen in der digitalen Welt übernommen. Herzlichen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung:

  • Förderung dieser Konferenz durch das Bundesministerium für Soziales, Pflege, Gesundheit und Konsumentenschutz
  • Bereitstellung der Räumlichkeiten durch den ÖGB

Für diese Veranstaltung werden die geltenden COVID-19 Regelungen Anwendung finden.

Bei Fragen zur Veranstaltung oder Barrierefreiheit wenden Sie sich gerne an Eva-Maria Fink (e.fink@behindertenrat.at, +43 660 55 20 134)

Facebook Veranstaltung

Veranstaltungsinformationen auf der Website des Österreichischen Behindertenrates

Barrierefreiheit

Die gesamte Konferenz wird in Österreichische Gebärdensprache übersetzt (Marietta Gravogl und Team). Schriftdolmetschung wird ebenfalls zur Verfügung gestellt (Gudrun Amtmann und Team). Die Inhalte werden visualisiert und sie werden in Leichter Sprache zusammengefasst (Petra Plicka). Assistent*innen unterstützen durch Abholung bei den öffentlichen Verkehrsmitteln und während der gesamten Konferenz. Die bauliche Barrierefreiheit ist selbstverständlich gewährleistet. Bitte melden Sie auch Ihre Persönliche Assistenz an. Die Tickets zählen die Personen im Raum, was aufgrund der Corona-Auflagen wichtig ist. Wenn Sie noch nicht wissen, wer Sie unterstützt, schreiben Sie Vorname: "Persönliche Assistenz" Nachname: Name des/der Assistenznehmer*in.

Anreise und Parkmöglichkeit

Das Veranstaltungszentrum Catamaran befindet sich direkt gegenüber der U2 Station Donaumarina und des Apcoa Parkhauses Donaumarina.

Veranstaltet von

Der Österreichische Behindertenrat vertritt als Dachorganisation mehr als 85 Mitgliedsorganisationen in Österreich. Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Verkauf beendet