Aktionenbedienfeld
students' innovation meetup - Interdisziplinarität & Innovation
Beim students' innovation meetup möchten wir uns am 30.3.23 mit Trans- und interdisziplinärem Denken im Startupbereich auseinandersetzen.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Do., 30. März 2023 18:30 - 21:30 CEST
Veranstaltungsort
Ilse-Wallentin-Haus 82 Peter-Jordan-Straße 1180 Wien Austria
Zu diesem Event
- 3 Stunden
- Mobile E-Tickets
Wir laden dich herzlich zum students' innovation meetup am Do, den 30.03.2023 im Seminarraum 28 (Ilse-Wallentin-Haus, BOKU) um 18:30 Uhr ein, dich mit renommierten Speaker*innen und gleichgesinnten Eventteilnehmer*innen über Interdisziplinarität in der Welt der Start-ups auszutauschen.
Innovative Ideen im Bereich Nachhaltigkeit sind gerade heute mehr als nur gefragt. Nur mit kreativen, neuen Ansätzen können wir Veränderung anstreben. Doch nicht jede Idee, die beispielsweise umweltfreundlich ist, muss gleichzeitig auch sozial oder etwa gesundheitlich verträglich sein. Jedes Produkt, jede Idee hat also Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche, von der Gesellschaft bis hin zu unserer Umwelt. Wenn wir also Lösungen für die Probleme der Gegenwart und Zukunft finden wollen, dann müssen wir das Thema Inter- und Transdisziplinarität beleuchten.
Wir, das [sic!] - students' innovation center - möchten also mit dem students' innovation meetup Licht in die Thematik bringen. Ziel ist es mit Interdisziplinären Methoden blinde Flecken im Innovationsprozess offenzulegen und so die Verbesserung von Ideen zu fördern
Auf all diese und weitere Fragen werden wir mit unseren geladenen Speaker*innen Antworten suchen.
- Felix Ambros vom Thinkubator (https://www.thinkubator.earth/startseite), einem interdisziplinären Wiener Consulting-Startup für zirkuläre, nachhaltige Wirtschaft
- Peter Purgathofer von der TU Wien zum Thema Ethics in Computing
Ihr habt weitere Fragen? Gut, denn wir möchten den Abend vor allem zur Diskussion, zum Wissensaustausch und zum Networken anbieten.
Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Abend mit dir!
Hier noch einmal die Hardfacts zum students' innovation meetup:
Wann: Do, den 30.03.2023 um 18:30 Uhr
Einlass ab 18:15 Uhr, offizieller Beginn um 18:30 Uhr
Wo: Seminarraum 28, Ilse-Wallentin-Haus (BOKU)
Tags
Über den Veranstalter
VISION
Unsere Vision ist eine Welt in der sich alle Studierende ihres Veränderungspotenzials bewusst sind und über den Mut und die Fähigkeiten verfügen, Ideen für eine ganzheitlich nachhaltige Zukunft umzusetzen.
ÜBER UNS
Das [sic!] – students’ innovation centre ist die erste studentische Ideen- und Umsetzungsschmiede für ökologisch-soziale Projekte, Initiativen und Unternehmen in Wien.
MISSION
Um den Wandel zu einer ganzheitlichen, nachhaltigen Zukunft zu bewirken, braucht es visionäre Generationen von Studierenden, die sich ihres Veränderungspotenzials bewusst sind. Studierende, welche die Erde als komplexes System begreifen und einen umsichtigen Umgang mit ihr einfordern.
Das [sic!] unterstützt diese Studierenden dabei, aktiv zu werden und ihre Talente zu entdecken. Sie erlangen die nötigen Fähigkeiten um ökologisch-soziale Initiativen mit positiver Wirkung auf Gesellschaft und Natur umzusetzen. Das [sic!] bietet einen sicheren Rahmen und regt dazu an, Ideen auszuprobieren. Es stärkt das Selbstbewusstsein und den Mut, Veränderungen anzustoßen. Eine Kultur voller Respekt, Tatendrang und Hingabe schafft eine Atmosphäre, in der individuelle Entwicklung und beständiges Lernen gefördert werden.
Durch ihr Engagement erfahren die Studierenden die Wirkungskraft von Bottom-up Bewegungen. Sie entfalten sich zu umsichtigen EntscheidungsträgerInnen und MultiplikatorInnen einer gesellschaftlichen Transformation.
Das [sic!] ist Vorbild, regt an und ermutigt sie, den Status Quo kritisch zu hinterfragen und eine ganzheitliche, zukunftsfähige Art des Wirtschaftens zu erproben. Nachhaltigkeit wird nicht nur verbreitet sondern auch vorgelebt und dient als Leitbild in allen Aktivitäten des [sic!].
UNSER ANGEBOT
# Beratung von Studierenden für Studierende
# Spannende Events und Workshops
# Räumlichkeiten mit allem, was ein Projektteam benötigt
# Vernetzung quer über die Hochschullandschaft und einen Blick über den Tellerrand
# Zielgruppe
Die Aktivitäten des [sic!] richten sich an Angehörige von Hochschulen in Wien, vor allem an Studierende. Hauptwirkungsfeld stellt die Universität für Bodenkultur Wien dar, wo der Großteil der Vereinsmitglieder studiert. Im Rahmen der Vernetzung und des Austausches zwischen Universitäten und Disziplinen, sowie der Synthese von Theorie und Praxis sollen sich aber auch AbsolventInnen, GründerInnen, PraktikerInnen und viele mehr angesprochen fühlen.