Angst, Furcht & Stress beim Hund (PD Dr. Udo Gansloßer)
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event
Hundeverhalten verstehen: Auslöser, Zusammenhänge & Lösungsansätze
Zu diesem Event
Angst, Furcht und Stress beim Hund - Hektik, Unstetigkeit, übertriebene Aktion.... Alles Indizien, die auch in der Auseinandersetzung mit Stress eine große Rolle spielen. Gestresste Lebewesen fühlen sich gehetzt: Ein Hund, der sich lauter Reizen und Konfrontationen ausgesetzt fühlt, die er nicht verkraften kann, gerät massiv in Stress.
Angst und Furcht können Stress auslösen oder umgekehrt, wobei diese Emotionen unterschiedliche Gehirnreaktionen betreffen. Somit sind sie auch im Bereich der Verhaltensbeeinflussung unterschiedlich zu werten. Dies führt zu komplett unterschiedlichen Trainingsmethoden und Herangehensweisen.
Wir werden versuchen diese Begriffe auf solide Basis zu stellen und dann im hundlichen Bereich zu diskutieren....
Seminarinhalt:
- Auslöser der Emotionen erkennen und vermeiden lernen
- Wie beeinflussen diese Emotionen das Verhalten?
- Zusammenhänge zwischen Angst, Furcht und Stress verstehen
- "veraltete" Trainingsmethoden überdenken
- Trainingsmöglichkeiten und Hilfestellungen für den Alltag
- Problemlösungsstrategien entwickeln
Inklusive 1 Std. Mittagspause, 30 min. Pause je am Vormittag und am Nachmittag
Dr. Udo Gansloßer:
Udo Gansloßer (*1956) ist Privatdozent für Zoologie. Canidae (Hundeartige) sind einer der Schwerpunkte seiner Arbeitsgruppe, die sich interdisziplinär von rein zoologischen und tiermedizinischen Themen bis zu Fragen von Mensch-Hund-Beziehung, Tierschutzethik, Sozial- und Rechtswissenschaften erstreckt. Seit dem WS 2006/07 ist er Privatdozent für Zoologie am Zoologischen Institut und Museum der Universität Greifswald und seit SS 2007 auch Lehrbeauftragter am Phylogenetischen Museum und Institut für Spezielle Zoologie der Universität Jena und führt regelmäßig Kurse in Verhaltensbiologie und Tiergartenbiologie durch. In der Zoologischen Beratung des Filander Verlag übernimmt er Beratungstätigkeiten für Zoos, Tierparks und Tierheime, Fortbildungsveranstaltungen und Publikationsbetreuung.
STORNIERUNGSRICHTLINIEN:
DAS SEMINAR KANN BIS ZU 30 TAGE IM VORHINEIN KOSTENLOS STORNIERT WERDEN. DANACH WIRD DER GESAMTE BETRAG FÄLLIG. ES KANN EIN ERSATZTEILNEHMER GENANNT WERDEN.