Aktionenbedienfeld
Arbeitgeber:in der Zukunft
Bei dieser Podiumsdiskussion & Netzwerkveranstaltung stehen New Work und der Arbeitsmarkt von morgen im Fokus.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Beginn am Mo., 12. Juni 2023 17:30 (CEST)
Veranstaltungsort
Open Innovation Factory Lassallestraße 5 1020 Wien Austria
Zu diesem Event
- 3 Stunden
- Mobile E-Tickets
Produzierende Unternehmen stehen gerade heute am Arbeitsmarkt vor vielen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel, individuelle Bedürfnisse von Mitarbeiter:innen, neue Regelungen bezüglich Homeoffice oder Trends wie eine 4-Tage Woche betreffen jede/n Arbeitgeber:in.
Für Organisationen sind daher folgende Fragestellungen aktuell:
- Welche Herausforderungen haben produzierende Unternehmen in der digitalen Arbeitswelt von Morgen?
- Wie können wir den Fragen von New Work begegnen und Antworten und Lösungskonzepte finden?
- Wie werden sich Jobs verändern und welche Stärken und Skills sind gefragt?
- Wie schaffe ich die Positionierung als attraktive/r Arbeitgeber:in?
Die Veranstaltung von TECHHOUSE und ÖBB Train Tech wird sich am 12.6.2023 im Rahmen einer Podiumsdiskussion und Impulsen diesen Themen widmen und Antworten für eine erfolgreiche Zukunft am Arbeitsmarkt geben.
AGENDA
17.30: Get-Together
18.00: Begrüßung Sandra Gott-Karlbauer (Managing Director ÖBB Train Tech) und Ksenija Dimitrijevic (Fertigungstechnikerin, ÖBB Train Tech)
18.30: Podiumsdiskussion mit Dieter Karner (Leiter Personal, ÖBB Train Tech), Barbara Stöttinger (Dekanin, WU Executive Academy), Hannes Kastenhofer (Director HR, AGRANA Fruit), Veronika Rabl (HR Leiterin, REWE Österreich) und Astrid Tschernitz (HR Employment Service, DOKA)
19.15: Q&A
19.30: Impuls von Fridolin Herkommer (Leiter des Büros für Digitale Agenden, Arbeiterkammer)
19.45: Ausklang und anschließendes Networking (Food & Drinks)
Moderation: Helga Pattart-Drexler (Managing Director TECHHOUSE)