Aus- und Weiterbildung zum/zur Leiter:in von Eltern-Kind-Gruppen
Eventinformationen
Zu diesem Event
Lehrgang 2022 (März 2022 bis Oktober 2022)
Nicht nur Kinder brauchen andere Kinder um sich entwickeln zu können. Auch Eltern, Großeltern und Miterziehende brauchen Orte, wo sie mit anderen Erwachsenen über sich, den Familien- und Erziehungsalltag reden und Neues dazulernen können. In Eltern-Kind-Gruppen unterstützen Gruppenleiter:innen das Voneinander lernen, moderieren Austauschrunden, geben Sicherheit in Elternfragen, fördern die Bildung von sozialen Netzwerken und geben Kulturgut weiter. Um die Treffen ansprechend und abwechslungsreich zu gestalten, bekommen Sie Impulse für Inhalte und Themen sowie Werkzeuge für die Umsetzung. Natürlich profitieren Sie auch für die eigene Familie und den persönlichen Erziehungsalltag.
Zielgruppe
Personen, die Interesse an der Arbeit mit Eltern und Kindern haben und bereit sind, sich damit inhaltlich auseinander zu setzen.
Mütter und Väter, die neben den Aufgaben in der eigenen Familie einen (Wieder)Einstieg in eine Tätigkeit suchen, bei der sie kreative Ideen verwirklichen und gesellschaftlich wichtige Aufgaben übernehmen können.
Frauen und Männer, die bereits in Eltern-Kind-Gruppen oder ähnlichen Einrichtungen mitarbeiten.
Dauer und Umfang
18. März 2022 bis 22. Oktober 2022
12 Module jeweils freitags von 16 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr
Arbeitsweise
In allen Modulen werden die Teilnehmer:innen eingeladen, die vorgestellten Inhalte und Methoden kennenzulernen, auszuprobieren bzw. zu vertiefen und ihre Wirkungsweise
auf ihre persönlichen Erfahrungen hin zu reflektieren. Um auf die Bedürfnisse der Ausbildungsgruppe bestmöglich eingehen zu können, arbeiten die Referent:innen prozessorientiert.
Folgende Vertiefungsaufgaben sind für einen Abschluss mit Zertifikat zu leisten:
Hospitation in einer Eltern-Kind-Gruppe, Praxiseinsatz plus Stundenbild, Besuch einer psychosozialen Einrichtung, Erarbeitung eines Elternbildungs-Impulses.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit dem Zertifikat für Pädagogisch Tätige in der Erwachsenenbildung des Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich (9,5 ECTS Punkte) ab.
Er trägt das Gütesiegel des Bundeskanzleramtes.
Aufnahmevoraussetzungen
Wir freuen uns über ein Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an der Eltern-Kind-Gruppenarbeit zum Ausdruck bringt, einen Lebenslauf und ein persönliches Gespräch.
Kosten
Die Kosten der Ausbildung werden im Rahmen des Leader-Projektes Bildung stärkt! übernommen.
Information und Anmeldung
Katharina Wagner, M: 0676/8772 2407
E: katharina.wagner@kath-kirche-kaernten.at
Anmeldeschluss: 11. März 2022
Hier geht es zur Website!