Über Jahrhunderte wurden Zeugnisse queerer Liebe marginalisiert, versteckt, verschwiegen und vernichtet. Lediglich die Dokumente der Verfolgung blieben größtenteils erhalten. Eine historische Ausstellung, die vom Leben und der Liebe, vom Alltag und der Identität queerer Menschen erzählt, wäre weitgehend eine Schau ohne Objekte.
Dank einer ausdrücklich unglaubwürdigen Recherche ist es Qwien nun gelungen, die großartigsten Schätze aus der queeren Vergangenheit Österreichs in einer Ausstellung zu vereinen, die von erfülltem queeren Leben vom Mittelalter bis in die Nachkriegszeit erzählt.Wer aus der Geschichte verdrängt wird, muss sie eben selber machen.
Die Ausstellung macht queere Geschichte(n) sichtbar und schafft einen Zugang zu Erfahrungen, die sonst keine sichtbaren Spuren hinterlassen hätten. Durch die Reproduktion wird das Unsichtbare sichtbar gemacht, das Vergessene erinnert, das Verdrängte benannt.
Klingt spannend? Dann begleite uns bei dieser spannenden Führung durch die Ausstellung "Geschichte machen" im neuen Qwien - Verein für queere Kultur und Geschichte!
Qwien ist Österreichs erstes queeres Kulturzentrum. Wir sind ein umfangreiches Archiv, Bibliothek, Forschungsstelle und neuerdings auch ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort für wechselnde Ausstellungen, Vorträge und Events.
Wir sind hier, um die Vergangenheit und Gegenwart queeren Lebens in Österreich zu entdecken, zu sammeln, zu vermitteln und zu bewahren. Bei uns sind alle willkommen - du brauchst kein Vorwissen, um an dieser Führung teilzunehmen.
-------
Start & Dauer: 10:30, Dauer ca. 1-1,5 Stunden
Sprache: 🇦🇹🇩🇪 Veranstaltung in deutscher Sprache
-------
Anfrage für individuelle Gruppenbuchungen unter: ausstellung@qwien.at
Fotos: ©Gregor Hofbauer 2025