Aktionenbedienfeld
ausverkauft: BUSINESS SUNDOWNER
Eine Network-Event-Reihe mit Impulsvorträgen, Welcome Drinks und der Möglichkeit sich mit interessanten Menschen auszutauschen.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
JUFA Hotel Salzburg City 18 Josef-Preis-Allee 5020 Salzburg Austria
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Alle zwei Monate treffen wir uns zum Sonnenuntergang beim BUSINESS SUNDOWNER um innovative Projekte mit interessanten Menschen zu verbinden.
Beim zweiten Sundowner wird es wieder einen spannenden Impuls in Quizform geben. Zu gewinnen gibt ein tolles Buch. Anschließend bietet sich die Möglichkeit in einem der "Private Rooms" tiefer in die unten angekündigten Themen einzutauchen.
Im Anschluss um ca 19:00: Networking und Drinks!
Der BUSINESS SUNDOWNER ist eine Eventreihe powered by Brainzzz - kreativwerkstatt & COWORKINGSALZBURG und findet alle 2 Monate jeweils um den Sonnenuntergang statt.
Für die 2. Ausgabe zum Thema Nachhaltigkeit geht ein herzlicher Dank für die freundliche Unterstützung an die Grüne Wirtschaft Salzburg.
Save the Date: 25. Jänner 2023 mit dem Ministerium für Neugier und Zukunftslust!
Private Room 1
Innovation braucht Fehlerkultur - Gelassen scheitern
Shit Happens! Ob wir wollen oder nicht. Statt Fehler unter den Teppich zu kehren, verändern wir den Blick darauf: An diesem Abend üben wir einen neuen Umgang mit dem Unvorhersehbaren. Wie bleiben wir in herausfordernden Situationen handlungsfähig? Was brauchen wir, um nach dem Scheitern wieder aufzustehen?
Jedes Scheitern kann eine Chance sein. Wenn wir sie erkennen, erhalten wir unmittelbar Zugang zu Spontanität, Kreativität und Innovation. Ein Schlüssel liegt dabei in der Kommunikation. Fuckup Nights Salzburg Gründerin und Kommunikationsprofi Aleksandra Nagele gibt Impulse, wie geübte "Irrtumskompetenz“ Fehler in Chancen verwandelt.
Referentin: Aleksandra Nagele pic (C) Siegrid Cain Photography
Private Room 2
Einblicke in die Welt eines ambitionierten Startups
STILAMI wird den Luxus-Schmuck-Markt sozial nachhaltig revolutionieren. Die Entstehung der Schmuckstücke erfolgt durch einen konzeptionellem Prozess.
Für die erste Kollektion hat sich das Team längere Zeit im Sudan aufgehalten und sich dort eingehend mit unterschiedlichen Menschen und Institutionen auseinandergesetzt. Die erhaltenen Inspirationen fließen in die Designs der Schmuckstücke und wurden in einem Dokumentarfilm aufgearbeitet. Schmuck von STILAMI will Geschichten erzählen und erlebbar machen.
An diesem Abend erzählen die beiden Gründer von ihrer Vision und den Herausforderungen, mit denen ein junges Startup beim Markteintritt konfrontiert wird.
Referenten: Jonas Lamprecht, Florian Mittermayr
Foto: Daniel Kux
Private Room 3
Sport Innovation Austria: Durch Kollaboration zu einer innovativeren Sportlandschaft in Österreich
Ernst Novak war viele Jahre in der Sportbranche erfolgreich tätig und bereiste als General Manager von FLYSURFER Kiteboarding die schönsten Wassersport-Spots der Welt.
Im Jahr 2018 wechselte er in die Beraterposition - als Startup Coach betreut er innovative Menschen auf dem Weg von der Idee zum marktreifen Geschäftsmodell. Seine zwei Leidenschaften - Sport & Innovation - vereint er in seiner aktuellen Initiative SPORTS INNOVATION AUSTRIA.
Das Ziel dieses Ökosystem-Ansatzes ist es, durch Sport auf gesellschaftliche Veränderungen der Zukunft eingehen und diese proaktiv positiv beeinflussen zu können. Hierfür soll ein kollaborativer Rahmen geschaffen werden, wo Innovation im Sport einfacher, schneller und besser entstehen kann.
Referent: Ernst Novak
Private Room 4
„Der Stoff, aus dem die Zukunft ist“ - Das neue Buch von Markus Petruch und Dominik Walcher zeigt eine Welt, die nachwachsende Rohstoffe statt Erdöl, Gas und Kohle nutzt.
In 101 Beispielen aus Algen, Pflanzen, Bakterien, Holz, Pilzen und biologischen Reststoffen beschreiben sie die breite Vielfalt an innovativen, biobasierten und kreislauffähigen Produkten, die die „Materialwende“ greifbar machen. Verschiedene Beispiele aus ihren Studiengängen (Holztechnologie & Holzbau sowie Design & Produktmanagement) am Nachhaltigkeitscampus Kuchl der Fachhochschule Salzburg sind auch dabei.
Dominik Walcher ist Senior Lecturer am Studiengang Design und Produktmanagement der FH Salzburg und ist Research Associate am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Boston. Schwerpunkte seiner Forschung, Lehre und Beratung sind Marketing, Innovationsmanagement, Trend- und Zukunftsforschung sowie zirkuläre Wertschöpfung. Er war Mitbegründer eines Start-ups für öko-intelligente Produkte.
Referent: Prof. Dr. Dominik Walcher
Text: Powerd by Grüne Wirtschaft Salzburg
Tickets:
Coworker: 5€
Communtiy Club: 15€
Drop-In: 45€
Wir stellen uns vor:
Romy Sigl ist Gründerin von Coworking Salzburg. Den Trend Coworking früh erkannt, eröffnete sie bereits vor 10 Jahren als eine er ersten in Europa ihren Coworkingspace im Salzburger Techno-Z. Sie gilt heute als Ms. Coworking und Pionierin für Neues Arbeiten. Warum Homeoffice und Digitalisierung nur ein kleiner Baustein am Weg zum Neuen Arbeiten sind und viele weitere Denkanstöße sind Erkenntnisse ihrer 2021 mit der FH Salzburg gestarteten Pilotstudie „New Work 2035“.
Foto: Konrad Fersterer
Mag. Sophie Gerlitz und Sunil Narda leiten die Werbeagentur BRAINZZZ-kreativwerkstatt mit viel Herz und Hirn. Ihr Angebot reicht von individualisiertem Web-Design und Social-Media-Marketing bis hin zu Unternehmensberatung und Happyness-Management. Der GASTRO- und Hotellerie-Branche widmet sich ihr aktueller Wurf: Das BRAINZZZ 5* TEAM entwickelt kreative Konzepte für eine bessere Performance am Personalmarkt und stärkt die Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit durch den Aufbau effizienter Kommunikations-Strukturen.
Foto: Daniel Kux