Best of NLP - Kinder und Erziehung - Online Workshop
Eventinformationen
Zu diesem Event
- NLP und Erziehung im Online Workshop stellt Ihrer Fragen und Nöte und die Fragen und Nöte ihrer Kinder in den Mittelpunkt.•
- Sie bekommen Hilfe bei Ihrer wertschätzenden Kommunikation in herausfordernden Erziehungssituationen.•
- Sie stärken sich und Ihre Kinder/Jugendlichen im Umgang miteinander.
Inhalte: Mein Kind und ich - Was tun, wenn... Kinder sich mit den Eltern anlegen? Entwicklungsstufen erkennen - Fordern und unterstützen für eine gute Entwicklung zur Selbständigkeit. Beschützen? Begleiten? Führen? Verantwortung geben und verlangen. Vertrauen aufbauen und erhalten....
Wir gehen auf Ihre Fragen ein, erarbeiten mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten und geben Ihnen Anregungen und Unterstützung.
Methoden: Kurzinformationen, Einsatz von NLP-Methoden, Kreative Arbeiten auf dem Whiteboard, Systemische Aufstellungselemente, Kleingruppenarbeiten.
TrainerInnenteam: NLP-LehrtrainerInnen: Mag.a Bärbel Pöch-Eder (Psychologin), Eduard Ulreich (Sozialpädagoge).
Wir teilen mit Ihnen gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen aus der Arbeit als Erwachsenenbildner und Sozialpädagoge im SOS-Kinderdorf und SOS Jugendhaus, als Vater von drei Söhnen und 6 Enkeln und als Psychologin, Erwachsenenbildnerin und Mutter von zwei Söhnen.
Ort: ONLINE Workshop über ZOOM ( drei Einheiten zu je 2,5 Stunden)
Teil 1: Dienstag, 1. Dezember, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 2. Dezember, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Teil 3: Donnerstag, 3. Dezember, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Kosten je Einheit: € 55.00, (alle drei Teile €150.00)
Die Kosten beinhalten: Best of NLP•Workshopmaterialien, 20 Minuten Einzelberatung, Onlineprotokoll.
Nach Ihrer Anmeldung und der Einzahlung Ihrer Teilnahmegebühr je Teil, senden wir Ihnen den Link mit Passwort zum Einloggen in den Workshop zu.
Voraussetzungen zur Teilnahme an dem 3-teiligen ONLINE WORKSHOP:
Verwendung von Notebook oder PC/Mac mit Maus. Es ist vorteilhaft, wenn Sie sich mit Zoom auskennen. (Wir führen am Beginn kurz Einführung in die Technik und in die verwendeten Programmteile von Zoom ein.)