Bildünger Challenge Workshop 2020: Wien
Eventinformationen
Zu diesem Event
Im Frühjahr 2020 wird es den Aufruf für eine zweiter Förderphase der Sinnbildungsstiftung in den Handlungsfeldern BILDUNGSÜBERGÄNGE und ZUKUNFTSKOMPETENZEN geben. Zentrales Element der Vorbereitung ist in der Vorstufe eine mit allen Stakeholder*innen erarbeitete Problemdefinition für die Challenge 2020.
Um herauszufinden, was die konkreten und brennendsten regionalen Probleme in den Handlungsfeldern sind, werden wir in Tages-Workshops mit Bildungsgestalter*innen an eindeutigen Definitionen von konkreten Problemen arbeiten. Diese gemeinsam erarbeiteten Definitionen werden die Basis für die Ausschreibung der Bildünger Challenge 2020. Das Ziel der regionalen Workshops ist es, explizit die Expertise und das Wissen der Teilnehmer*innen aus den Bundesländern in die Ausgestaltung der Challenge 2020 einfließen lassen, um später genau das zu fördern, was eine nachhaltige und gemeinsame Wirkung möglich macht.
Das Event wird gemeinsam mit unserem Partner Accenture durchgeführt, der uns bei der Moderation und Aufarbeitung der Ergebnisse unterstützt.
Zielsetzung:
Konkrete, Bundesland-spezifische Problemlagen in den Handlungsfeldern erarbeiten
Zielgruppen der Workshops:
Menschen aus der formellen Bildung (Bildungsdirektionen, Direktor*innen und Lehrkräfte aus Schule, Universität und Kindergärten etc.), nicht formellen Bildung (Unternehmer*innen, Stiftungen, Vereine, NGOs etc.) und informelle Bildung (Jugendliche, Eltern, andere nicht organisierte Bezugsgruppen), die in den Handlungsfeldern Bildungsübergänge und Veränderungskompetenzen bereits engagiert sind und/oder Erfahrungen dazu einbringen möchten.
Workshop Format:
mit 30 Personen begrenzt und die Teilnahme ist für alle kostenlos
Noch Fragen?
Bitte an: Michael Hagelmüller (mhagelmueller@ashoka.org) oder Carolin Schmid Schmidsfelden (office@sinnbildungsstiftung.at) oder unter https://www.bilduenger.at/ und auf unserer Vernetzungsplattform https://bilduenger.changemakers.com/