Brand Bowl Köln: MARKE UND HALTUNG – Mehr Sein als Schein?

Brand Bowl Köln: MARKE UND HALTUNG – Mehr Sein als Schein?

Von BRAND CLUB

Impuls + Diskussion: Was ist Haltung im Markenkontext? Wie entsteht sie? Und was bewirkt sie?

Datum und Uhrzeit

Ort

International School of Management (ISM)

Im Mediapark 5C 50670 Köln Germany

Gut zu wissen

Highlights

  • 2 Stunden 30 Minuten
  • Präsenzveranstaltung

Rückerstattungsrichtlinie

Keine Rückerstattungen

Zu diesem Event

Business • Sales & Marketing

In guter Brand-Club Tradition laden wir Sie ein, mit uns und zwei hochkarätigen Impulsgebern ein aktuelles Markenthema zu ergründen:

Marke und Haltung

Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Marken Haltung entwickeln und was Haltung in der Markenpraxis bewirkt. Hierzu werfen wir mit unseren Impulsgebern einen Blick hinter die Kulissen.

Enrico Eberlein, Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank, erzählt die Geschichte der „grünen Filialen“. Was zunächst nach Greenwashing klingt, hat sich zu einer ernsthaften Nachhaltigkeitsbewegung innerhalb der Bank entwickelt – mit überraschender Eigendynamik und Wirkung.

Carsten Klink, Referent bei Agiamondo, bringt die NGO-Perspektive ein. Er zeigt an einem aktuellen Beispiel, wie Organisationen, für die Werte und Haltung besonders zentral sind, damit umgehen, wenn sich ihre Arbeitsfelder und Märkte verändern – und welche Fragen sich dadurch in einem wertebasierten Transformationsprozess stellen.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend, engagierte Diskussionen und tiefe Einblicke zu Haltung in der Markenpraxis.


Ablauf


17:30 Uhr: Get together, Begrüßung und Einführung

Stefan Strötgen, Brand Club Ambassador Köln


18:00: Brand Bowl


  • Impulsvortrag „Von Ambition zur Wirkung“

Enrico Eberlein, Mitglied der Geschäftsleitung, Deutsche Bank


  • Impulsvortrag: „Wertebasierte Transformation eines Entwicklungsdienstes“

Carsten Klink, Referent Personalvermittlung im Auftrag, Agiamondo


  • Brand Bowl Diskussion zu den Impulsen und zum Verhältnis von Marke und Haltung


ca. 20:00: Ende und Spaziergang zum gemeinsamen Dinner im Restaurant Maybach (Maybachstraße 111, 50670 Köln - optional)


Impressionen bisheriger Brand Bowls in Köln:


Teilnehmende...

… erhalten Inspiration für die eigene Marken- und Unternehmensstrategie,

… können eigene Fragen, Herausforderungen und Sichtweisen einbringen,

… können sich direkt mit Experten und Entscheidern austauschen und vernetzen.


Teilnehmeranzahl:

max. 30 Personen


Ticketpreis für Nicht-Mitglieder: 45 €



Ablauf Brand Bowl (Fish Bowl Methode)


Bei der Fish Bowl Methode diskutiert eine kleine Gruppe von Teilnehmenden im Innenkreis (im "Goldfisch-Glas") das Thema, während die übrigen Teilnehmenden in einem Außenkreis die Diskussion beobachten.

Der Moderator eröffnet zusammen mit den Impulsgebern die Diskussion im Innenkreis. Ein Stuhl ist dabei noch frei und kann von Teilnehmenden aus dem Außenkreis besetzt werden, wenn sie etwas zur Diskussion beitragen möchten.

Regeln:

Die Stühle im Innenkreis dürfen von den Teilnehmenden so lange besetzt werden, bis sie ihre Beiträge geleistet haben. Dann sind die Stühle für andere Teilnehmende freizugeben. Alle Teilnehmenden im Innenkreis dürfen ihre Stühle jederzeit verlassen. Seitengespräche im Außenkreis sind zu vermeiden.

Vorteile gegenüber Plenumsdiskussionen:

Wie bei der Podiumsdiskussion ist die Diskussionsrunde überschaubar, da immer nur eine kleine Anzahl von Teilnehmern gleichzeitig diskutieren kann. Themen werden dadurch fokussiert und verdichtet.

Über den Brand Club


Im Jahr 2006 als 1. Markenclub Österreichs in Wien gegründet, sind wir heute eine internationale Community aktiv in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Uns alle vereint die Leidenschaft, die Marke aus gesamtunternehmerischer Perspektive zu betrachten. Sie ist für uns ein unerschöpfliches Thema, das uns antreibt und uns immer wieder neue Perspektiven auf die geschäftlichen Zusammenhänge eröffnet.

Veranstaltet von

BRAND CLUB

Follower

--

Events

--

Veranstalter

--

€ 0 – € 45
Nov. 6 · 17:30 GMT+1