Aktionenbedienfeld
Corporate Climate Action: UBRM tackelt die Wertschöpfungskette
Der UBRM-Alumni Verein vernetzt Umwelt- und Bioressourcenmanager:innen & Studierende miteinander und zeigt Chancen am Arbeitsmarkt auf
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Weltcafé Schwarzspanierstraße 15 1090 Vienna Austria
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Wir treffen uns wieder persönlich! Wir freuen uns auf ein persönliches Vernetzen im Café Votiv im 1. Bezirk, Wien.
⏰ UBRM tackelt die Wertschöpfungskette. Bei unserem nächsten Treffen dreht sich alles um das neue Lieferkettengesetz - das aktuelle Thema wird behandelt von AbsolventInnen eines zukunftsträchtigen Studiums ;-) Dafür dürfen wir Einblicke in den Arbeitsalltag erhalten.
Dazu dürfen wir gleich zwei Gäste begrüßen:
UBRM-Absolventin Lena Steger - Referentin in der Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft im BMK
und
UBRM-Absolvent Fridtjof Sobanski - Senior Consultant Climate Change and Sustainability Services bei EY
So bekommt ihr einen Einblicke in die Tätigkeiten unserer ALUMNI
👨🎓👩🎓UBRM Alumni Verband👨🎓👩🎓
Ziel des UBRM Alumni Verbands ist die Stärkung der UBRM-Community und Vertretung der Interessen unserer AbsolventInnen in Österreich und über die Landesgrenzen hinaus. Durch unsere regelmäßigen Vernetzungstreffen schaffen wir Verbindungen, Zusammenarbeit und Netzwerke zwischen unseren Mitgliedern und zeigen unsere Chancen am Arbeitsmarkt auf.
👩🎓 Über unseren Gast Lena Steger 👩🎓
Lena absolvierte zwischen 2011 und 2018 den UBRM-Bachelor und Master. Zu Beginn vertiefte sie sich im Bereich Abfallwirtschaft, änderte dann aber den Schwerpunkt auf Klima und Boden. Während des Studiums sammelte sie Berufserfahrungen u.a. beim Klimaneutralitätsbündnis, im Sustainabilty Management bei ALPLA, AGES, und als Projektmitarbeiterin beim ARA Innovation Space.
Nach 6-monatigem Auslandsaufenthalt in Costa Rica startete sie 2019 als Campaignerin bei der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 mit Fokus auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. In dieser Zeit war sie Leiterin der Kampagne „Pfand drauf!“ für ein Einwegpfandsystem und verpflichtende Mehrwegquoten in Österreich. Nach 2,5 Jahren wechselte sie als Referentin in das Klimaschutzministerium, in dem sie federführend für die Ökodesign-Verordnung zuständig ist und Österreich in den Ratsarbeitsgruppen in Brüssel vertritt. Diese VO bezweckt, dass in Zukunft Produkte wieder langlebiger und reparierbarer sein müssen. Zusätzlich koordiniert sie im BMK u.a. die Ressortposition zum EU-Lieferkettengesetz.
👨🎓 Über unseren Gast Fridtjof Sobanski👨🎓
Fridtjof begann ein Jahr nach dem Abschluss seines UBRM-Bachelors 2018 mit den UBRM Master mit Schwerpunkt Abfallwirtschaft und schloss diesen 2021 ab. Während seines Masterstudiums lernte er den Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) kennen, als er bei Österreichs führendem Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, respACT, zu arbeiten begann. Nach Abschluss seines Studiums leitete er bis Anfang 2022 den Bereich Mitgliederentwicklung und Kooperationen und war unter anderem für Förderprojekte im Bereich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz verantwortlich.
Seit April 2022 ist er als Senior Consultant bei Ernst & Young im Climate Change an Sustainability Services Team tätig und berät dort namhafte Unternehmen bei der Erstellung von Treibhausgasbilanzen und der Entwicklung von Strategien zur Dekarbonisierung. Er verfügt über Erfahrung in der direkten Betreuung von Unternehmen im Klimabereich bei der Treibhausgas-Bilanzierung, dem Risikomanagement und im Umgang mit gängigen Rahmenwerken wie Science Based Targets (SBTi), Carbon Disclosure Project (CDP) und der Taskforce on Climate Related Financial Disclosures (TCFD).
Zu seinem weiteren Themenschwerpunkten gehört der Voluntary Carbon Market, Ziel- & Maßnamenmodellierung im Klimabereich sowie Biodiversitätsmanagement.
Seinen jetzigen Arbeitgeber EY lernte er bei einer Vorlesung im UBRM-Master „Integriertes Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement“ kennen.
UBRM-Absolventin Lena Steger - Referentin in der Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft im BMK
Foto: Stephan Wyckoff / GLOBAL 2000
UBRM-Absolvent Fridtjof Sobanski - Senior Consultant Climate Change and Sustainability Services bei EY