Aktionenbedienfeld
Denk.Mal.Global 2023
Die Überwindung des Klimakolonialismus - Wege zur Gerechtigkeit und Solidarität
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Wissensturm - Volkshochschule Linz - Stadtbibliothek Linz 26 Kärntnerstraße 4020 Linz Austria
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Die Klimakrise ist angekommen. Nicht erst seit dem Klimagipfel in Ägypten ist klar, dass Industrieländer eine große Verantwortung für die Klimakrise in Entwicklungsländern tragen. Dass die Ärmsten am wenigsten zur Erderwärmung beigetragen haben, aber schon seit Langem den höchsten Preis zahlen, ist dabei hinreichend bekannt. Die Industrienationen leben ökologisch über die Verhältnisse anderer und lagern die Kosten an diese aus. Wie kann eine gerechte Transition unserer Gesellschaften und Wirtschaftssysteme in ein klimaneutrales Zeitalter gelingen ohne Ungleichheiten zwischen dem globalen Norden und Süden weiter zu verschärfen? Wie schaffen wir Solidarität statt Trennung? Wie entwickeln wir uns in Richtung einer (Land-)Wirtschaft, die in ökologischen Kreisläufen integriert ist anstatt Menschenrechte zu untergraben? Diesen Fragen geht die Vortragsreihe Denk.Mal.Global an fünf Abenden nach.
Das Programm im Überblick
[ABGESAGT] 11.01.2023 19:00-21:00 Uhr
Globale Auswirkungen der EU-Klimapolitik
Referent: Stefan Nabernegg
Moderation: Stefan Robbrecht-Roller
Wissensturm; Veranstaltungssaal E.09
18.01.2023 19:00-21:00 Uhr
Ist Klimasolidarität eine Generationenfrage?
Referent: Hannes Hohensinner, Jelena Saf
Moderation: Birgit Mock
Wissensturm; Veranstaltungssaal E.09
20.01.2023 18:00-20:00 Uhr
Filmvorführung: "Generation Change - Wer rettet die Welt?"
Referentin: Sarah Sadeghi
Wissensturm; Seminarraum 01.02
25.01.2023 19:00-21:00 Uhr
Ungleichheiten: Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
Referent: Mario Taschwer
Moderation: Karin Harrasser
Wissensturm; Veranstaltungssaal E.09
01.02.2023 19:00-21:00 Uhr
Verantwortungsvoll handeln in einer ungerechten Welt? Wo wir ansetzen können, wenn wir den Ressourcenflüssen folgen
Referentin: Anke Schaffartzik
Moderation: Thomas Mohrs
Wissensturm; Veranstaltungssaal E.09
Ausstellungsdauer: 11.01.2023 - 01.02.2023
Ausstellung: Lokale Orte der Klimakrise
Die Ausstellung verdeutlicht, dass die Klimakrise in Europa - im Gegensatz zu anderen Kontinenten, gerade erst Fahrt aufnimmt.
Ort: Foyer im Wissensturm und Stadtbibliothek im Wissensturm Linz, Kärntnerstr. 26
Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung