Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Event veranstalten
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Der Mensch ist besser als sein Ruf! Vortrag-2

Juni

23

Der Mensch ist besser als sein Ruf! Vortrag-2

von Treffpunkt Philosophie Wien

Bereich für Aktionen und Details

Verkauf beendet

Datum und Uhrzeit

Mi. 23. Juni 2021

19:00 – 22:30 MESZ

Veranstaltungsort

Online-Event

Rückerstattungsrichtlinie

Bausteine einer Gesellschaft, die der Natur des Menschen entspricht! Welche Bausteine ergeben ein gesundes und glückliches Leben?

Zu diesem Event

Vortrag 2 aus der Vortragsreihe: Der Mensch ist besser als sein Ruf!

Der Vortrag macht sich auf die Suche nach den Bausteinen einer Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, die der Natur des Menschen entsprechen. Bausteine, die einen menschlichen Neustart unseres Zusammenlebens ermöglichen können.

Im Mai 2019 hat Andreas von Westphalen in der Ö1 Sendung Kontext sein Buch „Die Wiederentdeckung des Menschen“ vorgestellt, und wir freuen uns sehr ihn als Vortragenden im Treffpunkt Philosophie begrüßen zu können! Werden im ersten Vortrag (15.6.) die Ideen des Buches zum Thema Menschenbild beleuchtet, führt er im zweiten Vortrag (23.6.) seine Überlegungen weiter und stellt die Frage, welche Bausteine eine Gesellschaft benötigt die der Natur des Menschen entspricht.

Die Vorträge können unabhängig voneinander besucht werden, der erste Vortrag ist nicht Voraussetzung für den zweiten. Melden Sie sich bitte für jeden Vortrag einzeln an.

Ausgehend von der in der gegenwärtigen Krise häufig zitierten Aussage, die Gesundheit sei das höchste Gut, geht dieser Vortrag der Frage nach, welche Verhaltensweisen und Eigenschaften des Menschen die Lebenserwartung verlängern, bzw. verkürzen.

Wie sieht die wissenschaftliche Studienlage den Zusammenhang zwischen:

• Altruismus und Lebenserwartung?

• einer materialistischen Grundeinstellung und der Gesundheit?

Welche Schlussfolgerungen lassen sich hieraus für die Frage nach der Natur des Menschen ziehen? Und nicht zuletzt: Was hat das alles mit einer kleinen US-amerikanischen Stadt zu tun, die rätselhafterweise jahrzehntelang so gut wie keinen Fall von Herzerkrankungen ihrer Bürger beklagen musste?

Als gelebter Baustein des Zusammenlebens endet der Vortrag bewusst in eine gemeinsame Diskussion.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und Ihre Gedanken zu dem Thema.

Sie können den zweiten Vortrag auch besuchen wenn sie den ersten nicht gesehen haben!

Sie haben 2 Optionen für diese Veranstaltung:

online: Dann holen sie sich hier ein Tickets (grüner button oben)

live vor Ort: Dann melden sie sich per mail an unter:

wien@treffpunkt-philosophie.at

Der Vortrag ist eine Weiterführung des Themas Menschenbild das Andreas von Westphalen in seinem Buch "Die Wiederentdeckung des Menschen" thematisiert.

Aus der Buchbeschreibung "Die Wiederentdeckung des Menschen"(Verlag Westend):

„Menschen sind halt so…“

Der Mensch ist von Natur aus egoistisch und faul. Generell ist er darauf aus, den größten Nutzen für sich selbst herauszuschlagen und bringt seine beste Leistung nur unter Konkurrenzdruck. So zumindest die herrschende Meinung in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – mit weitreichenden Folgen, die wir alle zu spüren bekommen: zum Beispiel in der verfehlten Bildungs- und Sozialpolitik oder in einer zunehmend kontrollierten Arbeitswelt. Das Menschenbild im Kapitalismus ist nichts weiter als eine von der Wirtschaft verbreitete Mär. In diesem Buch widerlegt Andreas von Westphalen die These des egoistischen Nutzenmaximierers und beweist anhand vieler spannender Beispiele, dass wir ganz anders ticken. Ein reichhaltiges Angebot an guten Argumenten gegen die Besserwisser aus den Chefetagen, den Beraterfirmen und den Stammtischrunden.

Pressestimmen zum Buch:

„Die große Mehrheit der Menschen ist altruistisch, mitfühlend und auf Kooperation bedacht, solange sie nicht von einer Minderheit das Konkurrenzverhalten aufgezwungen bekommt. Andreas von Westphalen hat eine Fülle von Belegen für diese These und präsentiert diese in seinem Buch „Die Wiederentdeckung des Menschen“. ORF Ö1 Kontext Mai 2019

„Andreas von Westphalen bietet kapitalismuskritischen Leser(inne)n eine Fundgrube an Argumenten.“ Spektrum der Wissenschaft

„Andreas von Westphalen hat hier ein Stück Kulturarbeit geleistet, das zu unserer wahren Natur zurückführt.“ Christian Felber

Weiterführender link: Altruismus oder Egoismus – was kam zuerst?

Der Mensch ist besser als sein Ruf! Vortrag-2: Bild

Foto: David Krüger

Über den Vortragenden und Autor Andreas von Westphalen

Andreas von Westphalen studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Neuere Germanistik und Philosophie in Bonn, Oxford und Fribourg. Er ist als Theater- und Hörspielregisseur und Journalist tätig. Gemeinsam mit Jochen Langner realisierte er das russisch-deutsche Dialogprojekt zum Zweiten Weltkrieg "Horchposten 1941".

Der Mensch ist besser als sein Ruf! Vortrag-2: Bild

Tags

  • Online-Events
  • Online Seminars
  • Online Community Seminars
  • #philosophie
  • #kooperation
  • #akropolis
  • #menschenbild
  • #praktische_philosophie
  • #westphalen
  • #wiederentdeckung
Event abgeschlossen

Der Mensch ist besser als sein Ruf! Vortrag-2


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Treffpunkt Philosophie Wien

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Online Zen-Abend mit Vortrag von Zen-Meister Zensho

    Online Zen-Abend mit Vortrag von Zen-Meister Zensho
    Online Zen-Abend mit Vortrag von Zen-Meister Zensho

    Sat, Sep 3, 2022 7:00 PM CEST (+02:00)
    € 15 - € 25
  • Das 2. Standbein - Strategie-Vortrag

    Das 2. Standbein - Strategie-Vortrag
    Das 2. Standbein - Strategie-Vortrag

    Thu, Aug 18, 2022 7:00 PM CEST (+02:00)
    Kostenlos
  • Couple of oils Vortragsserie

    Couple of oils Vortragsserie
    Couple of oils Vortragsserie

    Mon, Aug 22, 2022 7:00 PM CEST (+02:00)
    Kostenlos
  • Selbstverteidigung im Internet für Kinder /Eltern Online-Vortrag

    Selbstverteidigung im Internet für Kinder /Eltern Online-Vortrag
    Selbstverteidigung im Internet für Kinder /Eltern Online-Vortrag

    Mon, Aug 15, 2022 3:00 PM CEST (+02:00)
    Kostenlos
  • Webinar: Sein oder nicht sein? Den Reifegrad von Unternehmen steigern

    Webinar: Sein oder nicht sein? Den Reifegrad von Unternehmen steigern
    Webinar: Sein oder nicht sein? Den Reifegrad von Unternehmen steigern

    Tue, Aug 16, 2022 4:00 PM CEST (+02:00)
    € 213,21 - € 266,48
  • Fotografen*innen aufgepasst! Besser Werknutzungsbewilligung einräumen!

    Fotografen*innen aufgepasst! Besser Werknutzungsbewilligung einräumen!
    Fotografen*innen aufgepasst! Besser Werknutzungsbewilligung einräumen!

    Sun, Aug 28, 2022 7:00 PM CEST (+02:00)
    Kostenlos
  • Mehr Umsetzungskraft & besseres Lebensgefühl durch emotionale Intelligenz

    Mehr Umsetzungskraft & besseres Lebensgefühl durch emotionale Intelligenz
    Mehr Umsetzungskraft & besseres Lebensgefühl durch emotionale Intelligenz

    Thu, Aug 25, 2022 7:00 PM CEST (+02:00)
    Kostenlos
  • Ringvorlesung Thema KPU, mit Dr. Christina Fritz

    Ringvorlesung Thema KPU, mit Dr. Christina Fritz
    Ringvorlesung Thema KPU, mit Dr. Christina Fritz

    Tue, Aug 16, 2022 12:00 AM CEST (+02:00)
    € 29
  • EXCELLENCE TRAINER - das Transformations-Skillset für dein Trainer Sein

    EXCELLENCE TRAINER - das Transformations-Skillset für dein Trainer Sein
    EXCELLENCE TRAINER - das Transformations-Skillset für dein Trainer Sein

    Fri, Aug 19, 2022 11:00 AM CEST (+02:00)
    € 222
  • Ringvorlesung Thema Headshaking, mit Dr. Christina Fritz

    Ringvorlesung Thema Headshaking, mit Dr. Christina Fritz
    Ringvorlesung Thema Headshaking, mit Dr. Christina Fritz

    Mon, Aug 29, 2022 12:00 AM CEST (+02:00)
    € 29

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Online Event Registrierung
  • Tickets Online Verkaufen
  • Online-Eventverwaltung

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2022 Eventbrite