Aktionenbedienfeld
Der Streit um den Kindesunterhalt
IEF Berater-Jour fixe mit Mag. Peter Treichl
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mo., 9. Okt. 2023 18:00 - 21:00 CEST
Veranstaltungsort
Institut für Ehe und Familie Spiegelgasse 3 1010 Wien Austria
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 3 Stunden
- Mobile E-Tickets
Das Thema Kindesunterhalt sorgt in der Praxis immer wieder für Herausforderungen, nicht zuletzt deswegen, weil es einerseits sehr weitläufig ist und andererseits die pekuniären Interessen gegenläufig sind. Um mehr Klarheit zu schaffen, werden wir spezielle Aspekte des Kindesunterhalts aufgreifen und näher beleuchten:
- Tatsächliches und potentielles Einkommen als Bemessungsgrundlage, Lebenszuschnitt als Grundlage
- Wie werden zugeflossene Geldbeträge (z.B. Erbe, Abfindung, etc.) in die Bemessungsgrundlage mit einbezogen?
- Wann spielt der Stamm des Vermögens eine Rolle?
- Belastungsgrenze
- Grenzen der Aufrechnung
- Unterhaltsvereinbarung: inwieweit können Eltern gestalten und welche Folgen kann dies haben?
- Rückwirkender und zukünftiger Unterhalt
- „Das Kind wird flügge“ – und jetzt?
- Wohnversorgung und Geldunterhaltsanspruch
- Überdurchschnittliche Kontakte und gleichteilige Betreuung – Auswirkungen
- Beträchtlich höheres Einkommen des betreuenden Elternteils und seine Auswirkungen auf den zu leistenden Geldunterhalt
- Auslandssachverhalte
- Schulden des Unterhaltspflichtigen und deren Berücksichtigung