Vormittag:
SDGs in Bewegung – Für eine gute Zukunft für alle!
Wie werden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) mehr als Worte auf dem Papier? Wie können junge Menschen selbst Teil des Wandels werden – mitten im Alltag, durch Sport, Spiel und kreative Freizeitgestaltung?
In unserer Veranstaltung zeigen wir, wie junge Menschen die SDGs mit Leben füllen können. Gemeinsam schauen wir auf inspirierende Pilotprojekte von jungen Menschen, die mit innovativen Aktionen ihre Umgebung verändert und nachhaltiges Denken in Bewegung gebracht haben.
Was dich erwartet:
· Einblicke in Projekte zu den SDGs von jungen Menschen für (junge) Menschen
· Der neue Leitfaden „SDGs in Bewegung“ – mit Methoden, die du direkt ausprobieren kannst
· Zeit und Raum für Austausch, Reflexion und neue Kontakte
Die Veranstaltung richtet sich an alle jungen Menschen, die sich für eine gute Zukunft engagieren wollen, sowie an Multiplikator*innen von Jugend-, Sport- und Freizeitorganisationen.
Start bei Kaffee & Kuchen ab 10:00 Uhr
Vorträge, Good Practice & Workshops von 10:30-13:00
Vegetarisch/veganes Mittagsbuffet ab 13:00
Nachmittag:
Junge Menschen gestalten ihre Zukunft – was braucht es, damit ihre Stimmen gehört werden?
Die Welt verändert sich rasant: Kriege, Klimakrise, neue Technologien und Fragen rund um mentale Gesundheit prägen unseren Alltag. Du interessierst dich für diese Themen und setzt dich vielleicht schon für Veränderung ein oder hast Ideen, wie man etwas bewegen kann? Dann sei dabei!
Die Agenda 2030 – und was danach kommt
Mit der Agenda 2030 verfolgen die Vereinten Nationen ein klares Ziel: Armut beenden, Klima schützen, Gesundheit sichern und Frieden fördern. Alle Länder haben sich dazu verpflichtet – doch die Zeit bis 2030 wird knapp.
Darum richten die Vereinten Nationen mit dem Zukunftspakt den Blick nach vorne und auch Österreich gestaltet dabei mit. Das Ziel: eine sichere, nachhaltige und gerechte Welt für kommende Generationen.
Worüber wir gemeinsam reden möchten:
- Was braucht es, damit junge Stimmen ernst genommen werden?
- Wo liegen Chancen und Hürden für eine echte Mitsprache junger Menschen – über Schule, Uni oder Projekte hinausgehend?
- Wie schaffen wir es, dass ihr Engagement – ob in Schule, Uni oder auf der Straße – in Politik und Gesellschaft miteinfließen kann?
Themen, die junge Menschen heute stark bewegen, sind dabei entscheidend:
Klimakrise - Künstliche Intelligenz & neue Technologien - Psychische Gesundheit - Frieden & Sicherheit …
Dafür braucht es deine Ideen und Stimme – gestalte mit!
Die Impulse aus diesem Tag fließen mit in das nationale SDG Dialogforum 2025 am 23. Oktober in Wien ein.
Programm
- 14:00 – Ankommen bei Kaffee & Kuchen
- 14:30–16:30 – Interaktive Podiumsdiskussion (mitdiskutieren, Fragen stellen, Ideen teilen)
- ab 16:30 – Networking bei Drinks & Snacks