Wir schlagen ein fokussiertes Eventformat mit vier Vorträgen und einer anschließenden Paneldiskussion vor. Im Zentrum steht die Frage, wie Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie gemeinsam mit der Tokenisierung von Finanz- und Sachwerten die nächste Innovationswelle in Wirtschaft und Gesellschaft prägen werden.
Die Vorträge greifen aktuelle Entwicklungen, regulatorische Diskussionen und technologische Trends auf – von autonomen AI-Agenten auf der Blockchain und neuen Governance-Modellen in DAOs, über On-Chain-Marktanalysen, Fraud Detection und dezentrale Identitäten, bis hin zu Praxisbeispielen der Tokenisierung wie BlackRock BUIDL, JPMorgan Kinexys oder Franklin Templeton BENJI Fund.
Dabei werden auch kritische Fragen beleuchtet: Führt Tokenisierung zu mehr Effizienz und Innovation – oder zu Machtkonzentration bei großen Playern? Wer trägt Verantwortung für autonome AI-Systeme im Finanzsektor? Und wie verändern programmierbare Assets, Collateral-Netzwerke und intelligente Finanzprodukte die Rolle von Banken, Investoren und Regulatoren?
Die abschließende Paneldiskussion bringt die Expertinnen und Experten zusammen, vertieft die Thesen aus den Vorträgen und bietet Raum für Interaktion mit dem Publikum.
Zusammengefasst:
Dieses Event vereint vier hochkarätige Vorträge mit einer anschließenden Paneldiskussion. Im Fokus steht die nächste Innovationswelle: die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Blockchain sowie die Tokenisierung von Finanz- und Sachwerten.
Von autonomen AI-Agenten, neuen Governance-Modellen und On-Chain-Marktanalysen bis hin zu Praxisbeispielen wie BlackRock BUIDL, JPMorgan Kinexys oder dem BENJI Fund von Franklin Templeton – die Beiträge zeigen, wie Technologie und Regulierung die Finanzwelt neu gestalten.
Zum Abschluss diskutieren führende Expertinnen und Experten gemeinsam mit dem Publikum Chancen, Risiken und die Zukunft intelligenter, tokenisierter Assets.
Agenda: