Aktionenbedienfeld
Die Zero Waste Austria Konferenz zur Zukunft des Handels
Ziel der Konferenz ist es, den Handel weiterzudenken und Impulse für richtungweisende nachhaltige Entscheidungen zu geben.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Ottakringer Brauerei 1 Ottakringer Platz 1160 Wien Austria
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Ist der verpackungsfreie Einkauf die Zukunft des Lebensmittelhandels? Wie sehen klimaschonende Warenkörbe aus? Inwieweit können bäuerliche Direktvermarktung, Spendersysteme und Lebensmittelrettung zum Klimaschutz beitragen?
In Vorträgen von Expert*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Handel, Landwirtschaft und Konsum werden aktuelle Erkenntnisse vorgestellt. Mit diesen Erkenntnissen, erarbeiten die Teilnehmer*innen in Masterclasses, unter der Leitung führender Change Maker, Lösungen, die zum Abschluss vorgestellt und in einer Podiumsdiskussion erörtert werden.
Ziel der Konferenz ist es, den Handel weiterzudenken und Impulse für richtungweisende nachhaltige Entscheidungen zu geben - sowohl für Konsument*innen, Landwirt*innen, Wissenschaftler*innen, als auch Vertreter*innen des Handels.
Lasst uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft (des Handels) gestalten.
👉 Wo? Ottakringer Brauerei, 1160 Wien
👉 Wann? 17. November 9-15.30 Uhr
👉 Kosten? ab 12€
Die maximale Personenanzahl ist auf 150 Teilnehmer*innen begrenzt.
Ablauf - Die Zero Waste Austria Konferenz zur Zukunft des Handels:
8.45 - 9.30 Uhr Einlass
9.30 - 9.55 Uhr Start Konferenz & Begrüßung durch ZWA
9.55 - 10.20 Uhr Keynote Konsum: Lisa Panhuber, Greenpeace
10.25 - 10.50 Uhr Keynote Wissenschaft: René Kollmann, STRATECO OG
10.55 - 11.20 Uhr Keynote Handel: Martina Raab, REWE International
11.25 - 11.50 Uhr Keynote Landwirtschaft: Otto Gasselich, BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien
11.50 - 12.10 Uhr Zusammenfassung Keynotes & Vorstellung Master Classes
12.10 - 12.45 Uhr Lunch Break & Networking
12.45 - 14.00 Uhr "Be a Changemaker" - Masterclasses
14.15 - 15:00 Uhr Stories of making change
15:00 - 15.40 Uhr Podiumsdiskussion: Die Zukunft des (unverpackten) Handels
15.40 - 16.00 Uhr Abschluss: Ist die Zukunft des Handels unverpackt?
Masterclasses mit führenden Change Makern in vier Bereichen:
- Produzent*innen
- Konsument*innen
- Direktvermarkter
- Handel
Lass uns bitte wissen in welchem Bereich du am Liebsten nachhaltige Lösungsvorschläge erarbeiten möchtest.
Für Getränke, Lunch und Snacks ist während der Konferenz natürlich gesorgt.
Tickets und Preise
👉 Soli-Ticket: ab 12 €
Wir möchten, dass alle Menschen an unserer Konferenz teilnehmen können, damit unser gemeinnütziger Verein zumindest einen Unkostenbeitrag für Speisen und Getränke bekommt, wähle bitte einen freien Betrag ab 12€.
Bitte bedenke, dass auch wir auf die Einnahmen aus der Konferenz angewiesen sind.
👉 Mitglieder-Ticket: 30€
Dieses Ticket ist für alle privaten und alle Unternehmensmitglieder von Zero Waste Austria.
👉 Early Bird: 40€
Wir haben nur ein begrenztes Kontingent an Early Bird Tickets. Wenn Du Dir diesen Preis sichern möchtest, schlag schnell zu. Der Early Bird Verkauf endet spätestens am 20.09.2022 um 18 Uhr.
👉 Normalpreis: 50€
gültig ab 20.09.2022 oder, wenn unser Early Bird Kontingent aufgebraucht ist.
👉 #ZeroHero Ticket: 70€
Mit dem #ZeroHero Ticket unterstützt Du nicht nur uns und unsere Arbeit, sondern sorgst auch dafür, dass wir Soli-Tickets anbieten können, für Menschen, die sich die Teilnahme an unserer Konferenz sonst nicht leisten könnten. Als Dankeschön darfst Du dir bei der Konferenz eins unserer Zero Waste Goodies (Shirt, Bag oder Bienenwachstuch) aussuchen.
So kommst du zu uns
Die Ottakringer Brauerei ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Eine bequeme und umweltschonende Anreise ist auch mit dem Fahrrad möglich.
Anfahrt mit den Öffis
Öffentlich erreichst du die Ottakringer Brauerei mit den Straßenbahnen 2, 9 und 44 (Ausstieg am Johann Nepomuk Berger Platz) oder 46 (Ausstieg am Feßtgasse). Anschließend bist du in 4 Gehminuten vor den Türen der Brauerei.
Anfahrt mit dem Rad
Vor der Ottakringer Brauerei gibt es genügendWenn du kein eigenes Rad hast, komm doch mit einem Leihrad von WienMobil. In 9 Gehminuten erreichst du die WienMobil Rad Station auf der Wattgasse 48. Detaillierte Infos zu den Anreisemöglichkeiten mit dem Citybike findest du auf der Homepage der Wiener Linien.
Barrierefreiheit
Die Konferenz ist barrierefrei und für Begleitpersonen kostenlos. Bitte sichere Dir einfach ein Ticket deiner Wahl und melde Dich im Anschluss per Mail unter: marie.gandl@zerowasteaustria.at, damit wir deine Begleitperson kostenlos eintragen können.
🌱 Sichere dir jetzt dein Ticket!
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch oder im Auftrag von Zero Waste Austria Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen-) Medien, Publikationen und auf der Webseite von Zero Waste Austria veröffentlicht werden. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.