
Aktionenbedienfeld
Elternworkshop „Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Autismus“
Erklärungsmodelle und Interventionen für herausforderndes Verhalten bei Autismus. Strategien für Prävention und Aufbau von Alternativen.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mo., 22. Mai 2023 09:00 - Di., 23. Mai 2023 12:30 CEST
Veranstaltungsort
Diagnostik und Therapiezentrum der Autistenhilfe Dampfschiffstraße 4 Top 1 1030 Wien Austria
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 1 Tag 3 Stunden
- Mobile E-Tickets
Elternworkshop „Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus“
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen erleben aufgrund ihrer Beeinträchtigungen in der wechselseitigen sozialen Interaktion und Kommunikation sowie aufgrund ihrer besonderen Verhaltensweisen sehr häufig Situationen mit hoher Anspannung und letztendlich negativen sozialen Folgen. Sowohl Eltern als auch Fachleute fühlen sich im Umgang mit Menschen mit Autismus oftmals hilflos, überfordert und an ihre Grenzen stoßend.
In diesem Workshop werden herausfordernde Verhaltensweisen vor dem Hintergrund der spezifischen Schwierigkeiten von Menschen mit Autismus genauer betrachtet. Verschiedene Erklärungsmodelle und Interventionsmethoden, die sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben, werden vorgestellt.
Ziel ist es, ein besseres Verständnis für herausforderndes Verhalten und dessen Entstehungszusammenhänge zu entwickeln, sowie mögliche Strategien für die Prävention und den Aufbau alternativer Verhaltensweisen kennen zu lernen. Der Workshop soll für Eltern zudem eine Austauschmöglichkeit hinsichtlich eigener Erfahrungen im praktischen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bieten.
Termin:
Montag, 22.05.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, 23.05.2023, 09:00 – 12:30 Uhr
Ort:
Dachverband Österreichische Autistenhilfe
Diagnostik- und Therapiezentrum
Dampfschiffstraße 4/1
1030 Wien
Zielgruppe:
ausschließlich Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Kosten:
€ 309,- (Anmeldeschluss: 01.05.2023)
Lektorinnen:
Mag. Sonja Metzler (Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin)
Mag. Patricia Weibold (Dipl. Pädag., Heilpädag., heilpäd. Förderung in Anlehnung an den TEACCH-Ansatz, Syst. Coach)
Tags
Über den Veranstalter
Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Die bundesweite Interessensvertretung von Menschen mit autistischer Wahrnehmung und ihren Angehörigen
Ein Kompetenz-, Diagnostik- und Therapiezentrum
Träger der Familienberatungsstelle und der persönlichen Assistenz im Kindergarten, in der Schule, im außerschulischen Bereich und im Beruf
Vertragspartner des Bundesministeriums für Familie und Jugend (BMFJ), des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) sowie der Landesregierungen Wien und Niederösterreich
Wir stehen für:
Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention sowie der „Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“
Inklusion von Menschen mit autistischer Wahrnehmung in allen Lebensbereichen – im Kindergarten, in der Schule, im Beruf und im außerschulischen Bereich
Wir bieten:
ein umfassendes Service und eine vielseitige professionelle Arbeit zur Förderung und Inklusion von Menschen mit autistischer Wahrnehmung und zur Unterstützung ihrer Eltern, Angehörigen und anderen Bezugspersonen
frühzeitige Diagnostik
individuell angepasste Beratung und Behandlung
Aus- und Fortbildung von Fachkräften in State-of-the- Art Diagnostik- und Behandlungsmethoden wie ABA und TEACCH