Entspannungseinheit
Eventinformationen
Zu diesem Event
Kommen dir folgende Situationen vielleicht bekannt vor?
- Du kommst von der Arbeit nach Hause und fühlst dich total erledigt.
- Es fällt dir schwer runterzukommen und abzuschalten.
- Die Balance zwischen Beruf und Alltag zu finden gelingt dir nur sehr mühsam.
- Du hast Spannungskopfschmerzen.
- Du fühlst dich gereizt, nervös und bist verspannt.
- Die Situation schlägt dir auf den Magen.
- Es fällt dir schwer ein- oder durchzuschlafen.
- Du fühlst dich müde und erschöpft.
Wenn du solche Situationen kennst, würde ich dir eine Entspannungseinheit sehr ans Herz legen. An dieser kannst du ganz entspannt zu Hause über Google Hangouts teilnehmen.
In meinen Trainings erlernen wir gemeinsam unterschiedliche psychologische Entspannungsverfahren. Vorwissen muss dafür keines vorhanden sein. Alles was du brauchst ist ein Ort an dem du dich entspannen kannst.
Üblicherweise finden die Entspannungseinheiten liegend auf einer Yogamatte statt. Du kannst es dir aber auch im Bett bequem machen.
Ablauf der Einheiten:
- kurze Einführung bzw. Erläuterung des Entspannungsverfahrens
- Anwendung des Verfahrens unter meiner Anleitung
- Nachbesprechung
Geplante Verfahren:
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Atemübungen
- Phantasiereisen
- Body-Scan
- Wärmeübungen
- Entspannungseinheiten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten
Kosten pro Einheit: 5 Euro
Nach dem Kauf des Tickets erhältst du eine Bestätigung per Mail. Der Link zur Entspannungseinheit wird dir ein paar Minuten vor Beginn der Einheit ebenfalls per Mail zugesendet.
Informationen zur Entspannung
Jeder Mensch verfügt über ein grundsätzliches Anspannungsniveau, mit dem er morgens aufwacht und das von seiner Tagesform abhängig ist.
Die Tagesform wird einerseits beeinflusst von körperlichen Faktoren (z.B. ob ich aktuell gesund bin oder krank, ob ich chronische Schmerzen habe, ob ich müde bin oder ausgeschlafen, bei Erkältung ist die Tagesform nicht so gut wie wenn ich gesund bin) und andererseits von psychischen Faktoren (also davon ob im Moment z.B. in meinem privaten Umfeld mit Familie oder Partner alles in Ordnung ist, ob ich Stress in der Arbeit habe etc.). Ein Mensch, dem es körperlich und psychisch ganz gut geht, wacht demnach schon mit einem geringeren Anspannungslevel auf.
Im Laufe des Tages belasten uns alle kleinere (z.B. Stau) und größere Ereignisse (z.B. Ehekrise). Menschen, denen es körperlich und psychisch gut geht und die somit ein allgemein niedriges Anspannungsniveau besitzen, können sowohl die kleineren als auch größeren Belastungen noch relativ gut aushalten und wegstecken.
Problematisch wird es, wenn das generelle Anspannungsniveau hoch ist, da man dann schneller an seine Belastungsgrenzen kommt!
Scheinbar leichte Tätigkeiten (wie z. B. U-Bahn fahren oder Einkaufen gehen) können dann bereits als äußerst schwierig und belastend empfunden werden. Oftmals bekommt man gerade dann die Reaktion von seiner Umwelt „was ist denn heute los mit dir?“. Der Grund liegt darin, dass das Anspannungsniveau bereits vorher schon sehr hoch war und das auslösende Ereignis eigentlich nur der letzte Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte.
Das Ziel von Entspannungstechniken ist es daher kurzfristig auf stressauslösende Faktoren einzuwirken und langfristig das generelle Anspannungsniveau zu senken!
Informationen zur Nutzung von Zoom
Nach Sie auf den Link zur Entspannungseinheit geklickt haben, werden Sie gegebenenfalls aufgefordert werden das Speichern einer Datei zu bestätigen. Bitte klicken Sie anschließend die heruntergeladene Datei an und führen Sie diese aus.
Danach werden Sie gefragt, ob Sie den Link mit der Anwendung "Zoom" öffnen möchten. Bitte auch hier zustimmen.
Als nächstes bitte ich Sie Ihren Namen einzugeben - Sie können hier auch ein Kürzel verwenden. Um "Zoom" nützen zu können, müssen Sie bei erstmaliger Verwendung auch den Nutzungsbestimmungen von "Zoom" zustimmen. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie per Computer dem Audio beitreten möchten, so bestätigen Sie auch dieses. Danach kann die Einheit beginnen.
(Achtung: Ablauf kann - abhängig von gewähltem Gerät - abweichen)