Du hast ein tolles Motiv, aber dein fertiges Foto wirkt unruhig und ihm fehlt das gewisse Etwas? Oft ist die Lösung nicht, mehr ins Bild zu packen, sondern mutig zu reduzieren. Willkommen in der Welt der minimalistischen Fotografie!
In seinem inspirierenden Vortrag „Fotografie & Minimalismus“ zeigt dir der erfahrene Fotograf Herbert Köppel, wie du das Prinzip „Weniger ist mehr“ meisterhaft anwendest. Er teilt seine Philosophie, dass eine klare Bildsprache und der Fokus auf das Wesentliche zu den stärksten und emotionalsten Fotos führen.
Was dich in diesem inspirierenden Vortrag erwartet:
- Die Philosophie des 'Weniger ist mehr': Verstehe, warum Reduktion eine so starke Wirkung hat und wie du lernst, Motive auf ihre Essenz zu konzentrieren.
- Praktische Werkzeuge der Komposition: Lerne, wie du durch den gezielten Einsatz von Linien, Formen, Farben und negativem Raum den Blick des Betrachters gezielt lenkst und eine harmonische Komposition aufbaust.
- Den Blick für das Motiv schärfen: Trainiere dein Auge darauf, störende Elemente im Bild zu erkennen und sie durch eine bewusste Wahl der Perspektive und des Ausschnitts zu eliminieren.
- Minimalismus über alle Genres hinweg: Entdecke, wie du diese Prinzipien nicht nur in der Landschafts- oder Architekturfotografie, sondern auch in der Porträt- und Alltagsfotografie anwenden kannst.
Für wen ist dieser Vortrag ideal?
Dieser Vortrag ist perfekt für alle Fotografen, deren Bilder oft überladen wirken und die nach einer klaren, starken Bildsprache suchen, sowie für Einsteiger, die die fundamentalen Regeln einer wirkungsvollen Bildkomposition von Grund auf lernen möchten.