Gaumen Hoch-Connection: CHOOSE YOUR LAB
Übersicht
LAB 1 | VOM HIRN ZUR HAND
mit Heinz Reitbauer (Steirereck).
Wissen aneignen & umsetzen. In dieser Session entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Bildungsprogramm für deinen Betrieb, das keine Kompetenzen auf der Strecke lässt. Von Tierzerteilung und Nose-to-tail-Verarbeitung über Gemüsevielfalt bis hin zu modernen Konservierungsmethoden – was willst du dazu lernen und wie könnt ihr euer neues Wissen in die Praxis bringen? Wir diskutieren flexible Rahmenbedingungen, zeitliche Modelle und innovative Lernformate – damit deine Mitarbeitenden gezielt gefördert werden und dein Betrieb nachhaltig wächst.
LAB 2 | VOM TELLER ZUM GAST
mit Stefanie Brugger (Moritz Bio-Restaurant) und Ulli Retter (Retter Bio-Natur-Resort).
Geschichten erzählen & Gäste begeistern. Gerade die Gastronomie ist ein Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation mit den Gästen. Es spricht nicht nur der Geschmack und die Vielfalt auf den Tellern für die Gaumen Hoch-Betriebe, es gibt so viel mehr zu erzählen: Woher kommen die Produkte auf dem Teller? Warum ist regionale Bio-Qualität so wichtig? Und wie schaffst du es, deine Gäste nicht nur zu verköstigen, sondern auch für nachhaltige Ernährung zu sensibilisieren? Wir erarbeiten Praxisbeispiele, Storytelling-Tools und klare Botschaften – damit deine Werte nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Kopf deiner Gäste ankommen und dein Betrieb noch authentischer wirkt.
LAB 3 | VOM TEAM ZUM TRAUM
mit Paul Kolarik (Luftburg – Kolarik im Prater)
Mitarbeitende finden, fördern & halten. Hier entwickeln wir gemeinsam Strategien, wie du als Arbeitgeber:in überzeugst und dein Team nachhaltig motivierst. Was macht deinen Betrieb als Arbeitgeber besonders? Wie positionierst du dich attraktiv am Arbeitsmarkt? Und welche Grundwerte wollen wir gemeinsam leben? Wir diskutieren Best Practices, entwickeln einen Ethik-Kodex und zeigen, wie du dein Team begeisterst – damit aus deinem Team ein Traum-Team wird und dein Betrieb nachhaltig wächst
LAB 4 | VOM FELD ZUM TISCH
mit Robert Brodnjak (Krautwerk), Marion Ebner-Ebenauer (Weingut Ebner-Ebenauer) und Paul Ivić (TIAN).
Mehr Zusammenarbeit, mehr Erfolg. In dieser Session arbeiten wir gemeinsam daran, die direkte Zusammenarbeit zwischen Gastronomie und Landwirtschaft zu stärken. Was braucht die Gastronomie, damit die Zusammenarbeit mit regionalen Bio-Betrieben reibungslos funktioniert? Welche Rahmenbedingungen sind für Landwirt:innen und Produzent:innen wichtig? Wir präsentieren Best-Practice-Beispiele, diskutieren Herausforderungen und erarbeiten Lösungen – damit aus regionalen Partnerschaften langfristige Erfolge werden und alle Beteiligten profitieren.
Gut zu wissen
Highlights
- Ankündigung folgt
Ort
Ankündigung folgt
Veranstaltet von
Follower
--
Events
--
Veranstalter
--