
Aktionenbedienfeld
GitHub Workshop für Newbies
Von Open Science Information und WTZ Ost
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Do., 25. Okt. 2018 15:00 - 17:00 CEST
Veranstaltungsort
DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung der Universität Wien Berggasse 7 Seminarraum 2, 2. Stock 1090 Wien Austria
Beschreibung
SAVE THE DATE: GitHub Workshop für Newbies
Du wolltest schon immer mal GitHub lernen, hast dich aber alleine nicht drüber getraut? Du hast keinerlei Programmier-Erfahrungen, würdest aber möglichst viel deiner wissenschaftlichen Arbeit mit anderen teilen? Oder du würdest gerne erfahren, wie du GitHub für dein wissenschaftliches Projekt nutzen und so mit anderen kollaborieren kannst?
Im Rahmen der Wissens- und Technologietransferzentrum Ost (WTZ Ost) organisiert die OANA — Open Science Network Austria einen Workshop zum Thema: GitHub Workshop für Newbies — mit Fokus auf die Nutzung in der Wissenschaft.
Wann?
25.10.2018
Wo?
DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung der Universität Wien,
Seminarraum 2, 2. Stock
Berggasse 7
1090 Wien
Wer?
Stefan Kasberger führt durch den Workshop.
Stefan Kasberger führt durch den Workshop.
Der 2-stündige Workshop richtet sich speziell an WissenschaftlerInnen und StudentInnen ohne technischen Programmier-Hintergrund, egal aus welchen Disziplinen (kein Vorwissen notwendig).
Sprache: Deutsch.
Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt
Bei Rückfragen, gerne Kontakt aufnehmen
Daniel Dörler (daniel.doerler@boku.ac.at)
Benjamin Missbach (benjamin.missbach@lbg.ac.at)
Über den Veranstalter
Veranstaltet von
Open Science Information und WTZ OstDie Arbeitsgruppe "Open Science Information" der OANA (Open Science Network Austria), Österreich forscht (www.citizen-science.at) und der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (www.lbg.ac.at), möchte mit der Veranstaltung von Train-the-Trainer-Workshops die Verbreitung von Open Science Tools in Österreich fördern. Oft möchte man die eigene Arbeit offener gestalten, findet sich im Dschungel der vielen verschiedenen Tools jedoch nicht zurecht. Durch gezielte Trainings sollen anfängliche Bedenken und Barrieren gemeinsam überwunden werden.