Gratis Webinar: Einführung in die Welt der Biases
Eventinformationen
Zu diesem Event
Wir treffen tagtäglich zahlreiche Entscheidungen - von kleinen wie die Wahl des Abendessens, laufenden auf der menschlichen Beziehungsebene bis hin zu großen, etwa finanziellen Investitionen.
Solche Entscheidungen werden sehr häufig unbewusst getroffen.
Was jedoch nur den Wenigsten klar ist - Entscheidungen werden oft durch Biases (auf Deutsch gerne als Denkfehler bezeichnet) beeinflusst. Dadurch kann es zu Fehlentscheidungen kommen, die gravierende Auswirkungen, sowohl beruflich als auch privat nach sich ziehen können.
In diesem Gratis Webinar gebe Ich dir einen kurzen Überblick über das Thema Biases. Ich werde mit dir folgende Themen besprechen:
- Biases - was ist das, wie erkennt man sie
- deren Auswirkungen - welche Konsrquenzen können sie haben
- die Methode des De-Biasing - was können wir dagegen tun
So bekommst du ein besseres Verständnis für das Thema und kannst bereits die eine oder andere Fehlentscheidung vermeiden!
Wir werden ebenso die verschiedenen Möglichkeiten besprechen, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Denn eine Auseinandersetzung mit Biases ist wichtig, um Fehlentscheidungen und Schäden zu minimieren.
Nach dem Besuch meiner Webinare wirst du Biases erkennen, reduzieren und sogar vermeiden können!
Du möchtest nicht länger warten und den positiven Effekt von De-Biasing sofort, beruflich und privat, anwenden um eine positive Veränderung zu erleben?
Dann buche gleich die gesamte Webinar-Serie "Biases und wie man sie reduzieren kann – Grundlagen" und beginne mit mir die spannende Reise zum Thema Biases! HIER der link.
Daneben bietet das Webinar "Biases und die Kunst, sie zu vermeiden" eine interaktive & übersichtliche Einführung mit ersten konkreten Tipps für De-Biasing. HIER der link.
Markus Eckhart ist Experte im Bereich Biases. Er hat bereits erfolgreich firmeninterne und externe Trainings zum Thema Biases und De-Biasing durchgeführt und die Integration von De-Biasing in Unternehmen erfolgreich umgesetzt. Er ist Praktiker und geht von einem un-theoretischen, dennoch fundierten, Ansatz aus und liefert zahlreiche Beispiele, die auf seiner eigenen langjährigen Erfahrung basiert.