Grit - wie begeisterungsfähig und ausdauernd sind ArbeitnehmerInnen?
Eventinformationen
Zu diesem Event
Talent, Sozialisierung, IQ, Skills - all das ist relevant, um Erfolg im Arbeitsleben zu haben. Allerdings braucht es auch Begeisterungsfähigkeit und Durchhaltevermögen, um die "letzte Meile" zu schaffen und das ersehnte Ziel zu erreichen. Dieser Workshop befasst sich damit, wieviel "Grit" (engl. Biss, Schneid) die Menschen in der Arbeitswelt heute haben - und brauchen.
• Erfahren Sie Neues zum Thema "Grit" - Leidenschaft und Durchhaltevermögen im Berufsleben. "Gibt´s das überhaupt noch heutzutage?", fragen manche Führungskräfte und HR-ManagerInnen.
• Was sagen Datensätze von 115 StudienteilnehmerInnen aus der DACH-Region? Welche Werte, Haltungen und Einstellungen, die für das Entstehen von Grit förderlich sind, bringen diese ArbeitnehmerInnen mit? Welches persönliche Rüstzeug bringen die Generation X, die Millenials und die Generation Z für die Entwicklung von Grit mit? Wie "gritty" sind Frauen und Männer?
• Erleben Sie, was andere Professionals aus der Arbeitswelt zu diesem Thema denken. Diskutieren Sie mit: Sind die Datensätze der Studie repräsentativ? Ist "Grit" überhaupt noch relevant in der Arbeitswelt? Welche Werte, Eigenschaften und Skills zählen heute?
• Gewinnen Sie Einblicke in die Studie "Werte in der Arbeitswelt 2020" .
Inhalt statt Werbung. Diskretion statt Datenfang. Ihr Präsentator und Moderator Christoph Dietrich freut sich auf Ihre Teilnahme.
Dieser Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Werte in der Arbeitswelt".