Hausärzt:in DIALOGTAG  2023 – Moderne Schmerzmedizin

Aktionenbedienfeld

Der Ticketverkauf endet bald

Hausärzt:in DIALOGTAG 2023 – Moderne Schmerzmedizin

Fachbereiche im Austausch zum Thema "Moderne Schmerzmedizin: Möglichkeiten und Grenzen". DFP-Punkte: 7 Punkte in Planung

Von RMA Gesundheit GmbH

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Sa., 3. Juni 2023 08:15 - 17:30 CEST

Veranstaltungsort

Seminarzentrum Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Herrenstraße 54 4020 Linz Austria

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

  • 9 Stunden 15 Minuten
  • Mobile E-Tickets

Das Ordensklinikum Linz, die OBGAM sowie das Fachmagazin Hausärzt:in laden herzlich zum Hausärzt:in DIALOGTAG in L inz ein.

Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung): OBGAM-/ÖGAM-/Vinzenz Gruppe-Mitglieder € 65, Nichtmitglieder € 85, JAMÖ-Mitglieder/Student:innen kostenlos.

Konzept des Hausärzt:in DIALOGTAGS:

Die DFP-approbierte Tagung bietet niedergelassenen Ärzt:innen die Möglichkeit, im Rahmen einer Veranstaltung in Kontakt mit Kliniker:innen zu treten – und vice versa. Der Fokus liegt dabei auf dem Themengebiet der Schmerzmedizin.

  • Kurze Vorträge bieten einen raschen Überblick über Neuigkeiten in verschiedenen Indikationen. Je ein/e Klinik- und ein/e Hausärzt:in referieren zu einem gemeinsamen Thema anhand von Fallbeispielen.
  • Um eine reibungslose Abwicklung der Eintragung der DFP-Punkte zu gewährleisten, melden Sie sich bitte mit Titel, Vor- und Nachnamen sowie ÖÄK-Nummer an.

Programm

8:45 UHR: BEGRÜSSUNG

9:00 – 10:00 UHR: VORTRAG

Chronischer Schmerz – eine Herausforderung: von der Diagnose bis zur Therapie

OÄ Dr.in Alexandra Bachl, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

10:00 – 11:00 UHR: VORTRAG

Geriatrie & Palliativmedizin – Schmerztherapie ist Teamarbeit

Dr. Florian Ardelt, Allgemeinmediziner, Präsident der OBGAM

OA Dr. David Fuchs, Leitung Palliative Care, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwetern

DGKP Martin Rothe, MSc, Abteilung 2D Palliative Care, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

11:30 – 12:45 UHR: MITTAGSPAUSE

12:45 – 14:15 UHR: PODIUMSDISKUSSION

Ambulante Schmerztherapie heute – Was tun gegen Lücken in der Versorgung?

OA Dr. David Fuchs, Leitung Palliative Care, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwetern

Volker Hartl, Stv. Obmann und Kassier, Selbsthilfe Oberösterreich

Dr.in Birgit Kraft, Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, Fachbereich Versorgungsmanagement 3, Österreichische Gesundheitskasse

Mag.a Dr.in Elisabeth Manhal, Bereichssprecherin für Gesundheit im niedergelassenen Bereich und Kultur, Land Oberösterreich

Dr. Erwin Rebhandl, Allgemeinmediziner, ehemaliger Präsident OBGAM

14:15 – 14:45 UHR: PAUSE

14:45 – 15:45 UHR: VORTRAG

Klinische Pharmazie – Medikationsmanagement und Polypharmazie

Mag.a pharm. Elisabeth Steiner, PhD, Klinische Pharmazeutin, Apotheke, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

Univ.-Prof.in Dr.in Erika Zelko, PhD, Leitung Institut für Allgemeinmedizin, Johannes Kepler Universität Linz

15:45 – 16:45 UHR: VORTRAG

Pädiatrie – Kleiner Mensch, großer Schmerz

OÄ Dr.in Elke Pernegger, Abteilung für Kinderheilkunde & Neonatologie, Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried & Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

16:45 – 17:30 UHR: AUSTAUSCH & DISKUSSION

Programm Stand 08.05.2023, Änderungen vorbehalten.

Mit Absenden der Anmeldung erkläre ich, an der oben angeführten Veranstaltung teilnehmen und einen Platz reservieren zu wollen und bin bis auf jederzeitigen Widerruf damit einverstanden, dass die RMA Gesundheit GmbH die von mir angegebenen Kontaktinformationen zur Durchführung der Veranstaltung, Verwaltung der Teilnehmerliste, zur Durchführung meiner Sitzplatzreservierung und zur Korrespondenz mit mir über die Veranstaltung speichert und verarbeitet und mit mir für die Reservierung (Bestätigung) sowie für den Fall einer Änderung hinsichtlich des Veranstaltungstermins oder -ortes unter Verwendung meiner Kontaktinformationen (Vorname, Nachname, eMail-Adresse) Kontakt per eMail aufnimmt;

• für den Fall, dass meine Anmeldung und Platzreservierung wegen der beschränkten Teilnehmerzahl (vorerst) nicht bestätigt werden kann, dass meine Anmeldung in eine Warteliste aufgenommen und in Evidenz genommen wird und ich bei frei werdenden Plätzen unter Verwendung meiner Kontaktinformationen (Vorname, Nachname, eMail-Adresse) per eMail informiert werde.

Ihre Teilnahme / Reservierung können Sie jederzeit stornieren.

Hinweis auf das Widerrufsrecht

Sie können Ihre einmal erteilte Zustimmung zur Datenverarbeitung betreffend die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltung und die Sitzplatzreservierung sowie die damit einhergehenden Kontaktaufnahme jederzeit gegenüber der RMA Gesundheit GmbH, Am Belvedere 10/Top 5, 1100 Wien, eMail: info@meinmed.at) widerrufen. Der Widerruf wirkt, sobald die Widerrufserklärung zugeht und lässt bereits auf Grund der erteilten Zustimmung erfolgte Verarbeitungen unberührt. Ein Widerruf hat zur Folge, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht mehr möglich ist, wirkt sich auf sonstige bestehende Vertragsbeziehungen mit der RMA Gesundheit GmbH nicht aus.

Datenschutzinformation:

Verantwortliche: RMA Gesundheit GmbH, Am Belvedere 10, 1100 Wien (info@meinmed.at)

Zweck und Dauer der Datenverarbeitung: Die von Ihnen im Zusammenhang mit der Anmeldung bekannt gegebenen Daten werden von der RMA Gesundheit GmbH zur Durchführung der Veranstaltung, Verwaltung Ihrer Anmeldung und der Teilnehmerliste, zur Durchführung von Platzreservierungen, zur Verwaltung einer Warteliste und Evidenthaltung von vorläufig nicht bestätigten Anmeldungen zur Veranstaltung und zur Korrespondenz mit den angemeldeten Teilnehmern verarbeitet (Rechtsgrundlage jeweils: Vertragserfüllung; Zustimmung). Ihre Daten werden dazu auch an die oberösterreichische Allgemeinmedizin-Gesellschaft OBGAM sowie das Ordensklinikum Linz GmbH/Barmherzige Schwestern, an Dienstleister aus den Bereichen Datenverwaltung, Marketing, automationsunterstützte Datenverarbeitung, Logistik, Organisationsmanagement und Zustellung weitergegeben. Die Verwaltung der Anmeldungen und der Kontaktinformationen erfolgt über die Plattfrom Eventbrite. Eventbrite, Inc., ist ein in Delaware, 155 5th Street, Floor 7, San Francisco, CA 94103, USA registriertes Unternehmen, dem die Kontaktinformationen der Teilnehmer, die sich angemeldet haben, als Dienstleister für die Abwicklung und Verwaltung der Anmeldungen weitergegeben werden. Diese Übermittlung an Eventbrite und somit auch in ein Drittland

(USA) erfolgt auf Grundlage des EU-US Privacy Shield-Abkommens, dem Eventbrite angehört (https://www.privacyshield.gov/welcome), sodass ein adäquates Datensicherheitsniveau gewährleistet ist.Die von Ihnen bei der Anmeldung bekannt gegebenen Daten verbleiben im Übrigen ausschließlich bei der RMA Gesundheit GmbH, der oberösterreichischen Allgemeinmedizin-Gesellschaft OBGAM sowie dem Ordensklinikum Linz GmbH/Barmherzige Schwestern und werden nach Veranstaltungs-Ende automatisch gelöscht.

Hinweis auf das Widerrufsrecht: Sie können Ihre einmal erteilte Zustimmung zu Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Zustimmung beruhen, jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt, sobald die Widerrufserklärung zugeht und lässt bereits auf Grund der erteilten Zustimmung erfolgte Verarbeitungen unberührt.

Ihre Rechte als Betroffener: Als Betroffener einer Datenverarbeitung haben Sie das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch (Art 15 ff DSGVO); nähere Informationen über die Betroffenenrechte finden sie unter https://www.regionalmedien.at/datenschutz/datenschutz-rma/.

Hinweis auf das Beschwerderecht: Ferner weisen wir Sie auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at) hin.

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
RMA Gesundheit GmbH
Der Ticketverkauf endet bald