IDD-Seminar: Risikoanalyse und Deckungskonzept
Eventinformationen
Zu diesem Event
Vorteile für Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Nicht jedes Risiko ist vermeidbar, aber sich dessen bewusst zu werden, ist schon ein guter Anfang. Dabei sollen die TeilnehmerInnen ihre KundInnen erfolgreich unterstützen können. Anhand praktischer Beispiele vermittelt dieses Seminar den TeilnehmerInnen, wie operative Risiken bei KundInnen identifiziert, analysiert und bewertet werden. Die Analyse und Bewertung wird auf die Bedarfsgruppe KMU ausgelegt werden. TeilnehmerInnen können sich schnell und effizient einen Überblick über die Risikolage verschaffen, diese Risiken richtig bewerten und wenn möglich (an der first line of defense) erste Gegenmaßnahmen einleiten. Die TeilnehmerInnen sollen nach erfolgreicher Absolvierung des Seminars in der Lage sein eine angemessene Risikoanalyse, die eine eingehende Untersuchung und Bewertung der bedrohenden Gefahren umfasst, zu erstellen. Wobei insbesondere alle Existenz bedrohenden Risiken berücksichtigt werden. Auf Basis dieser Risikoanalyse wird dann ein angemessenes Deckungskonzept (für Sach- wie auch Personenversicherungen) erstellt. Weiters werden die TeilnehmerInnen mit den Vorschriften vertraut gemacht, die Sie für eine rechtssichere Beratung zur privaten Altersvorsorge kennen müssen.
Inhalt
Systematische Risikoanalyse - relevante Risiken bei KundInnen sollen, je nach Versicherungssparte, effizient ermittelt und bewertet werden können
Richtiger Umgang mit den identifizierten Risiken je nach Risikoart
Vertieftes Wissen in Hinblick auf Versicherungslösungen in Bezug auf die Gruppe der KMU
Erstellung eines individuellen Deckungskonzeptes
Vertieftes Fachwissen bezogen auf die wichtigsten Versicherungsarten im Bereich KMU sowohl aus der Sach- als auch aus der Personenversicherung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen die im Zuge der Weiterbildungsverpflichtung nach IDD ein Seminar besuchen möchten und alle, die ihr Wissen rund um die Konzeption eines Deckungskonzeptes vertiefen möchten.