Infoabend Akademische Erlebnispädagogik

Infoabend Akademische Erlebnispädagogik

Von Freinatur

Erlebnisreicher Einblick in den akademischen Hochschullehrgang Erlebnispädagogik. Überblick und Ausblick in die Ausbildung ab März 2026

Datum und Uhrzeit

Ort

Online

Good to know

Highlights

  • 1 hour
  • Online

Zu diesem Event

Travel & Outdoor • Other
Akademischer Lehrgang
Professionisten & Quereinsteiger

Deine Ausbildung mit Mehrwert! Erlebnisse Bilden. 60 ECTS

Lehrgang 2025/2026

Erlebnispädagogik ist als Konzept schon mehrere Jahrzehnte alt, hat aber durch die gesellschaftlichen und fachlichen Entwicklungen des letzten Jahrzehnts zusätzliche Relevanz erhalten.
Die weltweite Pandemie der vergangenen Jahre führte einerseits zu einem sozialen Rückzug vieler Personen bei gleichzeitigem Rückgang von außer Haus Aktivitäten organisierter und strukturierter Settings (die ebenfalls wieder stark sozial reglementiert waren). Individuelle Natur- und Kulturerfahrungen wurden so besonders für Kinder und Jugendliche reduziert.
Im fachlichen Bereich entwickelte die Resilienzforschung ein Verständnis für die Bedeutung von Selbstwirksamkeitserfahrungen, die die Transferthematik der Erlebnispädagogik mit neuen Argumenten versorgt. Zusätzlich unterstützen Ergebnisse der Gehirnforschung erlebnispädagogische Grundannahmen zur Wirksamkeit ihrer Settings.
Inzwischen liegen weiters elaborierte Konzepte zum Non-formalem Lern-
en vor, die das alte “Learning by Doing” reformulieren und besser begründen.
Der speziell im EU-Kontext entwickelte Kompetenzbegriff als Verknüpfung von
knowledge, skills, attitudes und actions löst die Aufspaltung in Wissen und Können einerseits und in Werte und Handlungen anderseits ab.
Damit ist möglich, Erlebnispädagogik als eigenständiges Konzept zu schärfen und klarer gegen Freizeitpädagogik und Spielpädagogik abzugrenzen.


Module
  • 1 Vorbereitungsmodul – unverbindlich reinschnuppern
  • 5 Lehrveranstaltungen Theorie & Praxis
  • 4 Outdoorseminare
  • 2 Supervisionen
  • Peer Group
  • Abschlussprüfung
Facts
  • Studiendauer: 2 Semester insgesamt 60 ECTS
  • Abschluss: Akademische*r Erlebnispädagog*in
  • Studienort: Oststeiermark (Theorie), Osttirol, Ungarn (Praxis)
  • Ausbildungsplätze 18 Gesamt
  • Organisationsform: berufsbegleitend: Wochenendblöcke


Online Zugang am Eventtag: Via MS Teams

Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Besprechungs-ID: 325 810 567 264

Kennung: wPCZiU

Per Telefon einwählen

+43 1 2056367833,,994807366# Österreich, Wien

Suchen einer lokalen Rufnummer

Telefonkonferenz-ID: 994 807 366#

Veranstaltet von

Freinatur

Follower

--

Events

--

Veranstalter

--

Kostenlos
Feb. 19 · 08:30 PST