Klavierabend "Internationale Metamorphosen von Brasilien bis Finnland"
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Eine spannende musikalische Weltreise mit außergewöhnlichem Programm! In der Reihe "Neue Mitglieder" des Tonkünstlerverbands Augsburg.
Zu diesem Event
Ein Konzerterlebnis der besonderen Art erwartet Musikinteressierte am Freitag, den 27. Mai um 19.00 im schönen Rokokosaal Augsburg:
Im Rahmen des Klavierabends „Internationale Metamorphosen von Brasilien bis Finnland“ nimmt die junge Pianistin und Komponistin Barbara Mayer ihr Publikum mit auf eine spannende musikalische Weltreise: Dabei präsentiert sie musikalische Schätze des 19.-21. Jahrhunderts, wie z.B. Werke /Themen von Ludwig von Beethoven, Franz Liszt, Heitor Villa-Lobos und Luigi Manenti. Diese verwandelt sie – als besondere Attraktion des Konzerts- zu kreativen Eigenkompositionen und Improvisationen.
Als spezielles Highlight darf sich das Publikum außerdem auf die Aufführung eines Werkes für Film und Klavier „Finnland-Szenen einer Landschaft“ freuen, das in Kooperation mit der anerkannten Augsburger Künstlerin Brigitte Heintze nach einem Artist-in-Residence-Aufenthalt entstand. Eindrucksvolle Bildfolgen und bewegende Klänge versetzen so die Zuhörerschaft in eine einzigartige Welt finnischer Impressionen.
Barbara Mayer absolvierte ihr Kompositions- und Klavierstudium mit Auszeichnung am Mozarteum Salzburg, der Bruckneruniversität Linz und der Escola Superior de Música Lissabon, bei A. Hölszky, M. Haider und C. Höfer-Teutsch. Auch wurde sie auf internationaler Ebene mit ersten Preisen ausgezeichnet. Konzertauftritte führen sie quer durch Europa bis Südamerika. Die junge Künstlerin fasziniert ihr Publikum mit ihren abwechslungsreichen Konzertprogrammen, ihrer fesselnden Virtuosität und ihrem überbordenden musikalischen Einfallsreichtum.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine vielversprechende Konzertreise, die Grenzen überbrückt und Länder wie Kunstformen verbindet!
Karten können auch direkt an der Abendkasse erworben werden. Preise: 28 Euro normal/12 Euro ermäßigt. Ermäßigte Karten können auch unter arteoptimal@gmx.de vorbestellt werden.