Aktionenbedienfeld
Kräuterwanderung in Wien: Wilde Genüsse
Komm mit mir auf einen kulinarischen Streifzug durch die essbare Blütenwelt! Danach verarbeiten wir gemeinsam die gesammelten Schätze.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
So., 14. Mai 2023 10:00 - 17:00 CEST
Veranstaltungsort
Wiener Kräutermanufaktur Littrowgasse 7 1180 Wien Austria
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 7 Stunden
- Mobile E-Tickets
Endlich ist es soweit: Die Baumknospen platzen auf, die Blätter beginnen zu spießen und die Luft duftet nach Blumen. Nicht nur die Natur um uns herum erneuert sich, auch unser Körper verlangt nach frischer Kost, Vitaminen und Mineralstoffen.
Hast du schon einmal die zarten Blätter der Birke probiert? Sie schmecken duftig, leicht und blumig. Sie bergen eine große Anzahl an wirksamen Inhaltsstoffen die in der Wildkräuterküche genutzt werden können, entschlacken und entgiften.
Für Frische und Vitalität sorgen die hübschen Blüten von Gänseblümchen, Löwenzahn, Knoblauchrauke und Taubnessel. Die Blüten des Löwenzahns regen unseren Stoffwechsel an, die Gundelrebe stärkt unser Immunsystem. Die Taubnessel regt die Lymphe an, hilft uns die Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden und stimmt uns auf den Sommer ein.
Das duftende Veilchen ist nicht nur eine Delikatesse, es lindert auch Kopfschmerzen, neutralisiert freie Radikale. Es ist Balsam für unsere Seele und schmeichelt unserer Haut.
Komm mit mir auf einen kulinarischen Streifzug durch die essbare Blütenwelt.
Wir naschen die Blüten direkt von der Wiese und erkunden ihren Duft und ihr Aroma. Bevor wir die Blütenvielfalt auf den Teller bringen, erfährst du alles über die Inhaltsstoffe und heilsame Wirkung der Pflanzen.
Nach der Wanderung kehren wir zurück in die Wiener Kräutermanufaktur, wo wir die gesammelten Schönheiten bei einem Mittagessen genießen. Gemeinsam bereiten wir einen Wildkräuterblütentrank und eine köstliche Nachspeise aus Blüten zu. Später verarbeiten wir die gesammelten Schätze und ihr erhaltet viele Rezepte aus der Wildblumenküche.
Diese Produkte werden wir herstellen:
- Blütensalz
- Löwenzahnhonig – gegen Husten
- Löwenzahnschnaps – stärkend und entschlackend
- Gänsenblümchencreme – pflegend und beruhigend
- Veilchensalbe – gegen Kopfschmerzen und bei Narben
- Rotklee-Pesto
Ort: Kahlenberg / Neuwaldegg und Wiener Kräutermanufaktur, Littrowgasse 7, 1180 Wien
Der genaue Treffpunkt richtet sich nach Verfügbarkeit der Kräuter und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Auf jeden Fall wird er auch öffentlich erreichbar sein. Für die Strecke von der Wanderung zurück zur Wiener Kräutermanufaktur wird es eine Mitfahrgelegenheit geben.
Inkludiert sind
- Materialkosten und Rezepte
- ausführliches Skriptum
- gesundes Mittagessen
- selbstgemachte Kräutersnacks und Getränke
Die hergestellten Produkte können selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Tags
Über den Veranstalter
Es gibt viele Wege, in die geheimnisvolle Welt der Natur einzutauchen…
Wir fühlen, riechen und schmecken sie, wir lauschen ihrer Poesie und ihren Mythen, wir erforschen ihre Heilkräfte und genießen ihre lukullischen Freuden, wir sammeln Wildkräuter und Früchte an ganz besonderen Plätzen und erkunden ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Ich habe das große Glück, mich in Währing – zwischen Türkenschanzpark und Sternwarte – in einem wunderschönen Garten entfalten zu können. Dieser Garten bringt für mich die Natur in die Stadt: ich hege und pflege dort eine große Auswahl an besonderen Heilkräutern und alten Rosen.
Während der Workshops möchte ich meinen Garten mit Ihnen teilen und Sie in die Welt der Kräuter entführen. Wir kosten, sammeln und verarbeiten diese am großen Holztisch im Garten, wo wir auch plaudern und Kräutersnacks verkosten.
Familiäre Atmosphäre
Ich lege großen Wert auf eine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Deshalb ist die Teilnehmerzahl bei den Workshops und Kräuterwanderungen auf 8 Personen begrenzt. In den Pausen gibt es genügend Zeit, sich etwas kennenzulernen und entspannt zu plaudern.