Sie haben in Ihrem Beratungsalltag immer wieder mit Fällen von Diskriminierung zu tun, die sich im öffentlichen Raum abspielen?
Die rechtlichen Möglichkeiten des Antidiskriminierungsrechts beziehen sich auf bestimmte Lebensbereiche, insbesondere die Arbeitswelt und den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen. Diskriminierende Vorfälle auf offener Straße oder im Park können jedoch auf Grundlage anderer rechtlicher Bestimmungen aus dem Zivilrecht, Verwaltungsstrafrecht oder Strafrecht geahndet werden. Der Klagsverband hat einen Leitfaden erstellt, der einen Überblick über mögliche Rechtswege und Rechtsfolgen bei Diskriminierungen im öffentlichen Raum bietet und auch nützliche Praxistipps enthält.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie der Leitfaden aufgebaut ist und als Hilfestellung für die Beratung von Diskriminierungsbetroffenen dienen kann.
Zielgruppen: Berater*innen in Klagsverbands-Mitgliedsorganisationen mit grundlegenden Kenntnissen im Antidiskriminierungsrecht
Trainerinnen: Mag.a iur Lisa Schrammel, BA und Mag.a iur Theresa Hammer