Aktionenbedienfeld
Nach der Krise: Die Flugindustrie auf dem Weg in die Zukunft
Bitte melden Sie sich unter info@roadmap2050.at für die Warteliste an. Wegen Corona ist eine Teilnahme ohne Registrierung nicht möglich.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Office Park 4 Towerstraße 1300 Schwechat Austria
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Austrian Roadmap 2050 Future Talk "Nach der Krise: Die Flugindustrie auf dem Weg in die Zukunft"
Kaum eine Branche muss seit Ausbruch der Corona-Krise mit derart harten Einschränkungen kämpfen, wie die Flugindustrie. Doch als entscheidender Wirtschaftsfaktor der Republik und Arbeitgeber für zehntausende Beschäftigte, bleibt ihre Bedeutung für Wohlstand und Fortschritt in Österreich ungebrochen.
Unter Teilnahme von Staatssekretär Dr. Magnus Brunner freuen wir uns deshalb darauf, gemeinsam mit dem Flughafen Wien, der FACC AG, den Austrian Airlines und der Holding Graz, die Themen "Nach der Krise: Die Flugindustrie auf dem Weg in die Zukunft" und "Neue Konzepte: Die Mobilität nach Corona" zu diskutieren.
16.30h - Covid-Schnelltest & Registrierung
17.30h - Begrüßung
- Dr. Günther Ofner, CEO, Flughafen Wien AG
17.40h - Eröffnungs-Keynote
- Dr. Magnus Brunner, Staatssekretär, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
17.50h - ExpertInnen-Panel: „Nach der Krise: Die Flugindustrie auf dem Weg in die Zukunft“
- Dr. Magnus Brunner, Staatssekretär, BMK
- Robert Machtlinger, CEO, FACC AG
- Mag. Julian Jäger, CEO, Flughafen Wien AG
- Jens Ritter, COO, Austrian Airlines
18.25h - ExpertInnen-Panel: „Neue Konzepte: Die Mobilität nach Corona “
- Mag. Elisabeth Landrichter, Gruppenleitung Luft, BMK
- Dipl-Ing. Wolfgang Malik, CEO, Holding Graz
- Dipl-Ing. Vera Eichberger, Leitung Take Off, FFG
19.00h - Ausklang & Networking
Achtung:
Wir sprechen am 15.10. nicht nur über die Zukunft der Flugindustrie, sondern legen auch großen Wert auf Ihre Gesundheit. Dementsprechend ist unsere Veranstaltung nach speziellen COVID-19-Präventionskonzepten ausgerichtet.
Aus diesem Grund ist auch die Zuschauerzahl vor Ort streng limitiert. Eine Teilnahme ohne vorheriger Registrierung, ist aus diesem Grund leider nicht möglich.