OPEN STUDIOS STEYR present: Kühberger & Haas mit Peter & Johannes Postlmayr
Datum und Uhrzeit
Einen Blick hinter die Kulissen von Kühberger & Haas gemeinsam mit Peter & Johannes Postlmayr & Guests!
Zu diesem Event
AN VIELEN ORTEN - OPEN STUDIOS Steyr 2020 erstmals an 3 Tagen
Am 25. September von 10.00 - 17.00 Uhr finden in Steyr und Umgebung zum zweiten Mal die Open Studios statt. Mehrere Studios & Projekte, die sich dem diesjährigen Thema „AN VIELEN ORTEN“ von verschiedenen Aspekten nähern, zeigen künstlerische wie technologische Aspekte aus ihrer Sicht. Die Bandbreite der diesjährigen Beiträge reicht von Fotografie, Grafikdesign, Produktdesign, Automotiv und Industrial Design, Mode, Interior Design bis hin zu Architektur und Städteplanung. Die Studios werden an drei Tagen in spannenden Kombinationen zusammengeführt, um so Fragestellungen von unterschiedlichen Seiten zu erfahren.
Mit der Themensetzung „AN VIELEN ORTEN“ gehen die Kurator*innen der Frage nach, was es für die Kreativwirtschaft in und um Steyr, also im städtischen und ländlichen Raum bedeutet, qualitative Projekte von Relevanz zu entwicklen und wie sich nationale aber auch globale Themen in regionale Aspekte integrieren. Weiters interessieren uns die Fragen: Ticken Kreative und InnovatorInnen, die in einer kleinstrukturierteren Umgebung arbeiten, anders als solche, die in großen Ballungsräumen ihre Ideen entwickeln? In welchem Wechselspiel steht der lokale Arbeitsplatz mit globalen Anforderungen? Welche Reibungsflächen entstehen dadurch? Wieviel Einfluss haben Politik, Wirtschaft, Natur, Bevölkerung, Zielgruppen, etc. auf Projekte, die unter diesen Gesichtspunkten entstehen?
HARD FACTS
// FREITAG, 25.9.20 – 10:00-17:00
Diese Studios können gegen Anmeldung auf eigene Faust besucht werde:
Profactor /// Re-freame Mode 4.0
PROFACTOR als außeruniversitäre Forschungseinrichtung beschäftigt sich mit Forschung und Entwicklung von industriellen Produktionstechnologien und ist einer der Hauptpartner im EU-geförderten Projekt Re-FREAM. Dabei wird in drei Innovationshubs in Valencia, Berlin und Linz an drei Fragestellungen der Mode der Zukunft gearbeitet: Nachhaltigkeit, elektronische Textilien sowie 3D Druck. Im Rahmen eines Co-Creation Prozesses entwickeln Künstler, Designer und Forscher bestehende Technologien weiter. Zur Zeit arbeitet Profactor unter anderem mit der in LA situierten Salzburger Designerin Julia Körner, deren 3D gedrucktes Kostüm im Black Panther Film prämiert wurde, und dem Linzer Yokai-Team an der 3D Drucktechnik bzw. einem roboterbasierten automatisierten Fertigungssystem für die zukünftige Herstellung von kundenspezifischer Kleidung.
www.profactor.at / Im Stadtgut A2, 4407 Steyr-Gleink
Neu/Zeug /// Produktdesign & Manufaktur
3 Frauen, 3 Standorte und die Synergien zwischen innovativem Produktdesign und präzisem Handwerk bilden die inspirierende Basis für NEU/ZEUG. Hinter dieser Philosophie stehen die Designerinnen von Lucy.D, Barbara Ambrosz und Karin Santorso sowie Beate Seckauer, Inhaberin der Porzellanmanufaktur Neuzeughammer. Zu dritt kreieren sie zeitlos moderne Porzellanleuchten für den Privat- und Objektbereich und planen individuelle Lichtlösungen für spezielle Räume. Wie entstehen nun die Ideen und die Entwürfe und warum eignen sie sich genau für eine Porzellanmanufaktur, die regional produziert? Einblicke in den Designentwurf und in die Porzellanmanufaktur und wie daraus die neue Leuchtenserie aus Knochenporzellan entsteht.
www.neuzeug.at / Kirchengasse 1, 4400 Steyr
Peter Postlmayr
Peter Postlmayr ist Produktdesigner aus Steyr in Oberösterreich. Nach seiner technischen Ausbildung und Berufserfahrung als Konstrukteur in der Steyrer Automobilbranche verschlug es ihn zum Design-Studium nach Salzburg um später in München den schienengebundenen Nahverkehr mitzugestalten. 2019 gründet er das DesignStudio PostlmayrDesign um seine Erfahrungen dieser Jahre in unterschiedlichsten Projekten gemeinsam mit Industrie aber auch Handwerk weiterzutragen. Er zeigt sein modulares Sitzmöbel, welches er für ein Linzer Softwareunternehmen entworfen und mit regionalen Partnern umgesetzt hat. Das Möbel und dessen Entstehungsprozess, sowie die Herangehensweise im Designprozess werden präsentiert.
www.postlmayrdesign.com / Kühberger&Haas, Blumauergasse 34, 4400 Steyr
Johannes Postlmayr
Freischaffender Metallgestalter, ausgebildet als Kunstschmied an der HTL Steyr, und aktiver Teil der lebhaften internationalen Schmiedegemeinschaft, verbrachte er die letzten drei Jahre in Schweden um an der Universität Göteborg sich dem Studium der Metallgestaltung zu widmen. Die Arbeit mit dem Titel „Emaillierter Stahl – Verschiebung eines Materials, von Funktionalismus zu zeitgemäßer skulpturaler Gestaltung“ versteht sich als dokumentierter Bestandteil am Ende einer über eineinhalb jährigen Schaffensperiode mit dem Material Emaille im Bereich der Objektkunst.
www.johannespostlmayr.eu / Kühberger&Haas, Blumauergasse 34, 4400 Steyr
Ness Rubey /// Fotografie
Ness Rubey ist in Aschach an der Steyr aufgewachsen und aktuell in Linz als freischaffende Künstlerin und Fotografin tätig. Während der Corona Krise hat sie sich wie viele andere Künstler*innen mit dem Thema selbst, sowie die Dinge, die dazu gehören, auseinandergesetzt. Pasta war dafür ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit, die Panik-Pasta-Besessenheit hat sie in ihrer Serie „Pasta-Obsession“ bildhaft dargestellt. Die Pasta ist nun überall. Egal ob als Schnürsenkel oder als Geigensaiten gespannt. Es gibt keinen Gegenstand mehr ohne! Ihre aktuellen Arbeiten zeigt sie im „Das Ufer“.
www.nessrubey.com / Das Ufer, Doktor-Kompass-Strasse 2, 4400 Steyr
Jakob Gsöllpointner /// Fotografie
Jakob Gsöllpointner, geboren 1981 in Steyr, lebt und arbeitet als als selbstständiger Fotograf mit Fokus auf Angewandte Fotografie und Portrait in Wien und Weyer an der Enns.
Im Rahmen des Festivals Open Studios 2020 zeigt Gsöllpointner fotografische Arbeiten aus den letzten fünf Jahren. Einige Werke entstanden direkt in Steyr, für bestimmte serielle Arbeiten war die Stadt Steyr bei kreativen Prozessen eine wichtige Impulsgeberin.
www.jakobgsoellpointner.com / zu Gast im „Das kleine Schwarze“, Grünmarkt 4, 4400 Steyr
Kühberger & Haas mit Rainer Mutsch und AF Fream /// Interior Design, Fotografie
Das Kreativstudio von KÜHBERGER & HAAS bietet heuer die Plattform für einige Designer und Künstler. RAINER MUTSCH aus Wien mit „Fabspace Hangar“, das Fotografenduo AF FRAMES mit Fotografie und Videokunst sowie JOHANNES POSTLMAYR und PETER POSTLMAYR
Segula /// Industrial Design
Ein Architekt entwirft ein Haus. Aber was macht eigentlich ein Industriedesigner? Dass nicht nur Häuser und Autos gestaltet werden, zeigen die beiden Industriedesigner von SEGULA am Beispiel eines, auf künstlicher Intelligenz basierenden, Assistenz-Systems für Segelyachten.
https://www.segulatechnologies.com / Im Stadtgut A1, 4407 Steyr-Gleink
HTL Steyr - Art & Design /// LA 2021 / Studio
Seit ihrer Eröffnung 1910 prägt die „Blümelhubervilla“ nicht nur das Steyrer Stadtbild, sondern ebenso Generationen von jungen Menschen in der Gestaltung und Fertigung von metallischen Werkstücken. Bei den 3 Ausbildungsschwerpunkten Schmuck, Graviertechnik und Kunstschmiede und Metallplastik verschmilzt traditionelles Handwerk mit „cutting edge technology“. Bei den OSS 2020 werden Projekte von Schüler*innen gezeigt, die sich auf das große Thema der Landesausstellung „Arbeit, Wohlstand, Macht“ vorbereiten.
www.htl-steyr.ac.at / Michael-Blümelhuber-Straße 3
Weiter Infos zu den OPEN STUDIOS STEYR findest du hier: https://creativeregion.org/events/open-studios-steyr/