Der Wiener Zentralfriedhof ist seit 150 Jahren ein „Geschichtsbuch“ der Stadt. Hier ruhen zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, die Wiens Vergangenheit und Gegenwart geprägt haben. Doch der Friedhof erzählt auch ein bedeutendes Kapitel der queeren Geschichte.
Auf unserer Tour erkunden wir die letzten Ruhestätten von historischen Figuren, die mit queerer Geschichte und Kultur verbunden sind. Neben berühmten Namen wie Eduard van der Nüll, Franz Schubert, Nikolaus Dumba, der Familie Wittgenstein, Wenzel Graf Gleispach, Marcel Prawy, Engelbert Broda, Johanna Dohnal, Dorothea Neff & Eva Zilcher, Rosa Jochmann, Max Lorenz und Theodor Körner begegnen wir auch weniger bekannten, aber ebenso bewegenden Schicksalen.
Besonders gedenken wir Franz Doms, der in der NS-Zeit ermordet wurde, und seit Kurzem auch Hermes Phettberg, einer der schillerndsten Figuren der jüngeren Wiener Kulturgeschichte.
Bist du neugierig geworden? Dann begleite uns bei diesem Gedenken an queere 🌈 Menschen am Wiener Zentralfriedhof!
-------
Treffpunkt: Wiener Zentralfriedhof, Tor 2; Simmeringer Hauptstraße 234, 1130 Wien
Datum: 26.04.2025
Start & Dauer: 14:00, Dauer ca. 3 Stunden
Sprache: 🇦🇹🇩🇪 Veranstaltung in deutscher Sprache
Ende der Tour: Wiener Zentralfriedhof, Tor 2
-------
Unsere Tour führt im öffentlichen Raum und ist daher bedingt barrierefrei (Randsteine/Bordsteinkanten, tlw. Wege in Parkanlagen, Kopfsteinpflaster)