"Reizüberflutung im Alltag meistern" – Sensorische Integration bei Autismus

"Reizüberflutung im Alltag meistern" – Sensorische Integration bei Autismus

Online-Workshop für Eltern und Fachkräfte

Von Dachverband Österreichische Autistenhilfe

Datum und Uhrzeit

Sa. 14. Juni 2025 00:00 - 04:00 PDT

Ort

Online

Rückerstattungsrichtlinie

Refunds up to 7 days before event

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 4 Stunden

Webinar „Reizüberflutung im Alltag meistern“ – Sensorische Integration bei Autismus

Online-Workshop für Eltern und Fachkräfte

Inhalte des Webinars

Viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erleben täglich Herausforderungen durch sensorische Reizüberflutung. Dieser Workshop vermittelt praxisnahes Wissen über Sensorische Integrationsstörungen und zeigt, wie Eltern und Fachkräfte gezielt unterstützen können. Neben theoretischen Grundlagen werden konkrete Strategien vorgestellt, um den Alltag für Betroffene verständlicher und strukturierter zu gestalten.

Ein Schwerpunkt des Workshops liegt darauf, sensorische Herausforderungen besser zu verstehen und individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten. Durch praxisnahe Beispiele und den Austausch mit der Expertin sowie anderen Teilnehmenden lernen Sie, welche Methoden und Hilfsmittel im Alltag eingesetzt werden können, um Stress zu reduzieren und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Zudem erhalten Sie Einblicke in bewährte Konzepte wie sensorische Anpassungen der Umgebung, gezielte Wahrnehmungsförderung und den Einsatz von Hilfsmitteln zur Reizregulation.

Ziele des Webinars

  • Grundlagen der Sensorischen Integration verstehen
  • Zusammenhang zwischen SI-Störungen und Autismus erkennen
  • Sensorische Herausforderungen im Alltag identifizieren und interpretieren
  • Praktische Strategien zur Unterstützung und Entlastung von Betroffenen entwickeln
  • Konkrete Tipps zur Anpassung der Umgebung und Förderung der Selbstregulation erhalten

Methoden

  • Vortrag und theoretischer Input
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Austausch und Diskussion
  • Erprobung von Strategien zur sensorischen Unterstützung

Zielgruppe

  • Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
  • Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Betreuung
    Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.


Termin:

Samstag, 14. Juni 2025, 9:00 – 13:00 Uhr


Ort :

Online über Zoom – der Zugangslink wird zeitgerecht verschickt.


Lektorin:

Mag.a Rosemarie Dressler
Psychotherapeutin, Sprachpädagogin
Ausbildung: ABA, TEACCH, PECS, Sensorische Integration

Veranstaltet von

Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen

Die bundesweite Interessensvertretung von Menschen mit autistischer Wahrnehmung und ihren AngehörigenEin Kompetenz-, Diagnostik- und TherapiezentrumTräger der Familienberatungsstelle und der persönlichen Assistenz im Kindergarten, in der Schule, im außerschulischen Bereich und im BerufVertragspartner des Bundesministeriums für Familie und Jugend (BMFJ), des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) sowie der Landesregierungen Wien und Niederösterreich

Wir stehen für:

Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention sowie der „Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“Inklusion von Menschen mit autistischer Wahrnehmung in allen Lebensbereichen – im Kindergarten, in der Schule, im Beruf und im außerschulischen Bereich

Wir bieten:

ein umfassendes Service und eine vielseitige professionelle Arbeit zur Förderung und Inklusion von Menschen mit autistischer Wahrnehmung und zur Unterstützung ihrer Eltern, Angehörigen und anderen Bezugspersonenfrühzeitige Diagnostikindividuell angepasste Beratung und BehandlungAus- und Fortbildung von Fachkräften in State-of-the- Art Diagnostik- und Behandlungsmethoden wie ABA und TEACCH

155 €