ReMeP 2025 - Legal Informatics Conference/ Rechtsinformatikkonferenz

ReMeP 2025 - Legal Informatics Conference/ Rechtsinformatikkonferenz

By ReMeP - Research Meets Practice

ReMeP 2025 - Where Research Meets Practice! www.remep.net

Date and time

Location

Sky Lounge (DG)

1 Oskar-Morgenstern-Platz 1090 Wien Austria

Good to know

Highlights

  • 9 hours
  • In person

Refund Policy

No Refunds

About this event

Science & Tech • Other

ReMeP 2025 – Where Research Meets Practice! www.remep.net

(Deutsche Beschreibung weiter unten)


Digitalisation is a buzzword in today’s environment. But an annual investment of about 5 billion euros (2024) in LegalTech applications alone shows that it is more than a hype. It is a promising area for both research and practice.

Legal informatics itself is not new. It has been around for over 60 years. However, the need to streamline and digitalise processes to remain competitive has increased over the past few years.

While there is promising research activity, researchers often lack access to prospective users and real-life data to take their projects to the next level. And businesses often look for ways to digitalise specific tasks without knowing the state of research. And without knowing that there might already be a solution under development which can be tweaked to perfectly fit their needs. This is where ReMeP 2025 comes in: ReMeP 2025 will bring the two worlds together to the benefit of both sides.


Programme Highlights (Conference language: German and English; subject to change):

MORNING SESSIONS - 9 a.m. - 01:00 p.m.:
KEYNOTE (german)
"Digital sovereignty of public [and private] institutions in the EU"
A Min Tjoa, SBA Research


PRESENTATION (german)
"Digital transformation of local authorities for better, more efficient citizen services"
Reinhard Riedl, University of Applied Sciences Bern


KEYNOTE (english)
"Open Legal Standards to support AI in Parliaments"
Monica Palmirani, University of Bologna

KEYNOTE (english)
"Reducing Administrative Burden through Digital-ready Policymaking"
Davide Audrito & Alessio Nardin, Digital Ready Policymaking Team - European Commission

PANEL DISCUSSION INCL Q&A
"Relevance of Digital Sovereignty for the Responsible Use of AI in the Private and Public Sector"
Keynote Speakers and Representatives from i.a. Austrian Association of Cities and Towns, A-Trust,...


LUNCHBREAK / NETWORKING

AFTERNOON SESSIONS - 2:00 p.m. - 6:00 p.m.:
KEYNOTE (german)
"Dataspaces and Data Act – The tension between interoperability and data usage"
Christoph Sorge, University of Saarbrücken

KICK-OFF "LAW AS CODE"-Hackathon (german)
Stefan Eder, ReMeP & Burkhard Schafer, University of Edinburgh

PANEL DISCUSSION INCL. Q&A (german)
"Hackathons for practical use in companies and public administration [possibly and justice]"

KEYNOTE + PANEL DISCUSSION INCL. Q&A (german)
"Hackathons as a tool for academic education and preparation for professional practice"
Burkhard Schafer, University of Edinburgh (TBC)

NETWORKING, SNACKS AND DRINKS

........................................................................................


ReMeP 2025 – Where Research Meets Practice! www.remep.net


Digitalisierung ist ein Schlagwort in der heutigen Zeit. Doch jährliche Investitionen von rund 5 Milliarden Euro (2024) allein in LegalTech-Anwendungen zeigen, dass es sich um mehr als einen Hype handelt. Es handelt sich um einen vielversprechenden Bereich für Forschung und Praxis.

Die Rechtsinformatik selbst ist nicht neu. Es gibt sie schon seit über 60 Jahren. Die Notwendigkeit, Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat jedoch in den letzten Jahren zugenommen.

Zwar gibt es vielversprechende Forschungsaktivitäten, doch fehlt den Forscher:innen oft der Zugang zu potenziellen Nutzer:innen und echten Daten, um ihre Projekte auf die nächste Stufe zu heben. Unternehmen suchen oft nach Möglichkeiten, bestimmte Aufgaben zu digitalisieren, ohne den Stand der Forschung zu kennen. Und ohne zu wissen, dass vielleicht bereits eine Lösung in der Entwicklung ist, die perfekt an ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Genau hier setzt ReMeP 2025 an: ReMeP 2025 wird die beiden Welten zum Nutzen beider Seiten zusammenbringen.


Programm (Konferenzsprache: Deutsch und Englisch; Änderungen vorbehalten):

VORMITTAG - 9:00 Uhr - 13:00 Uhr:
KEYNOTE (deutsch)
"Digitale Souveränität von öffentlichen [und privaten] Einrichtungen in der EU"
A Min Tjoa, SBA Research


PRÄSENTATION (deutsch)
"Digitale Transformation von Kommunen für ein besseres effizienteres Bürgerservice"
Reinhard Riedl, Fachhochschule Bern


KEYNOTE (englisch)
"Open Legal Standards to support AI in Parliaments"
Monica Palmirani, Universität Bologna

KEYNOTE (englisch)
"Reducing Administrative Burden through Digital-ready Policymaking"
Davide Audrito & Alessio Nardin, Digital Ready Policymaking Team - Europäische Kommission

PANELDISKUSSION MIT Q&A
"Relevance of Digital Sovereignty for the Responsible Use of AI in the Private and Public Sector"
Keynote Speaker und Vertreter:innen u.a. von A-Trust, Österreichischer Städtebund,...

MITTAGSPAUSE

NACHMITTAG - 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

KEYNOTE (deutsch)
"Dataspaces und Data Act – Spannungsfeld von Interoperabilität und Datennutzung"
Christoph Sorge, Universität Saarbrücken

KICK-OFF "LAW AS CODE"-Hackathon (deutsch)
Stefan Eder, ReMeP & Burkhard Schafer, Universität Edinburgh

PANELDISKUSSION MIT Q&A (deutsch)
"Hackathons für die Praxis in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung [eventuell und Justiz]"

KEYNOTE + PANELDISKUSSION MIT Q&A (deutsch)
"Hackathons als Instrument der universitären Ausbildung und Vorbereitung auf die Praxis"
Burkhard Schafer, Universität Edinburgh (angefragt)


NETWORKING BEI UMTRUNK MIT IMBISS

Organized by

ReMeP - Research Meets Practice

Followers

--

Events

--

Hosting

--

€0 – €195
Oct 2 · 9:00 AM GMT+2