ReMeP 2025 – Where Research Meets Practice! www.remep.net
(Deutsche Beschreibung weiter unten)
Digitalisation is a buzzword in today’s environment. But an annual investment of about 1 billion euros in LegalTech applications alone shows that it is more than a hype. It is a promising area for both research and practice.
Legal informatics itself is not new. It has been around for over 60 years. However, the need to streamline and digitalise processes to remain competitive has increased over the past few years.
While there is promising research activity, researchers often lack access to prospective users and real-life data to take their projects to the next level. And businesses often look for ways to digitalise specific tasks without knowing the state of research. And without knowing that there might already be a solution under development which can be tweaked to perfectly fit their needs. This is where ReMeP 2025 comes in: ReMeP 2025 will bring the two worlds together to the benefit of both sides.
Objectives of ReMeP 2025
The conference will connect researchers who wish to present their projects with businesses that are looking for solutions to digitalise certain tasks. There will be ample time to explore a number of interesting and promising legal informatics projects in depth.
Researchers will benefit from real-life feedback on their projects.
And businesses will have a chance to influence the further development of informatics solutions and suggest improvements that make the application even more valuable for their businesses.
Target Audience
- Decision-makers and employees in the judiciary and public administration
- Researchers and academics who are interested in connecting with and getting feedback from prospective users
- Businesses that are looking into IT solutions and want to influence project development to make the solutions even more useful
Structure of ReMeP 2025
The ReMeP 2025 will feature interesting keynotes and presentations delivered by experts in their fields.
Programme (Conference language: German; subject to change):
9 a.m.:
Welcome note
Session 1
COFFEEBREAK/ NETWORKING
Session 2
Lunchbreak / Networking
1:30 p.m.:
Session 3
2nd Law As Code-Hackathon Kick-off
Hackathon topic presentation & voting
Special Invited Talk
5.30 p.m.: Wrap up/ Closing note
Get-2-gether
........................................................................................
ReMeP 2025 – Where Research Meets Practice! www.remep.net
Digitalisierung ist ein Schlagwort in der heutigen Zeit. Doch jährliche Investitionen von rund 1 Milliarde Euro allein in LegalTech-Anwendungen zeigen, dass es sich um mehr als einen Hype handelt. Es handelt sich um einen vielversprechenden Bereich für Forschung und Praxis.
Die Rechtsinformatik selbst ist nicht neu. Es gibt sie schon seit über 60 Jahren. Die Notwendigkeit, Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat jedoch in den letzten Jahren zugenommen.
Zwar gibt es vielversprechende Forschungsaktivitäten, doch fehlt den Forscher:innen oft der Zugang zu potenziellen Nutzer:innen und echten Daten, um ihre Projekte auf die nächste Stufe zu heben. Unternehmen suchen oft nach Möglichkeiten, bestimmte Aufgaben zu digitalisieren, ohne den Stand der Forschung zu kennen. Und ohne zu wissen, dass vielleicht bereits eine Lösung in der Entwicklung ist, die perfekt an ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Genau hier setzt ReMeP 2025 an: ReMeP 2025 wird die beiden Welten zum Nutzen beider Seiten zusammenbringen.
Ziele der ReMeP 2025
Die Konferenz wird Forscher:innen, die ihre Projekte vorstellen möchten, mit Unternehmen zusammenbringen, die nach Lösungen für die Digitalisierung bestimmter Aufgaben suchen. Es wird ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, um eine Reihe interessanter und vielversprechender Projekte im Bereich der Rechtsinformatik eingehend zu untersuchen.
Die Forscher:innen werden von den Rückmeldungen aus der Praxis zu ihren Projekten profitieren.
Und die Unternehmen haben die Möglichkeit, die weitere Entwicklung von Informatiklösungen zu beeinflussen und Verbesserungen vorzuschlagen, die die Anwendung für ihre Unternehmen noch wertvoller machen.
Zielpublikum
Entscheider:innen und Bedienstete in der Justiz und öffentlichen Verwaltung
Forscher:innen und Akademiker:innen, die daran interessiert sind, mit potenziellen Nutzer:innen in Kontakt zu treten und von ihnen Feedback zu erhalten
Unternehmen, die sich mit IT-Lösungen befassen und die Projektentwicklung mitgestalten wollen, um die Lösungen noch nützlicher zu machen
Aufbau der ReMeP 2025
Die ReMeP 2025 bietet interessante Keynotes und Präsentationen, die von Expert:innen auf ihrem Gebiet gehalten werden.
Programm (Konferenzsprache: Deutsch; Änderungen vorbehalten):
9:00 Uhr:
Begrüßung
Session 1
KAFFEEPAUSE/ NETWORKING
Session 2
Mittagspause
13.30 Uhr:
Session 3
2. Law-As-Code-Hackathon Kick-off
Hackathon-Themenpräsentationen & Voting
Gastvortrag
17:30 Uhr: Abschluss
Get-2-gether