„Schlager unserer verrückten Zeiten“ - Meiri, Fassbinder, DeKos
Übersicht
„Schlager unserer verrückten Zeiten“ - Panel Diskussion & Live-Screening „Behind the Scenes — Konzert- Aufzeichnung 2023 aus dem Haus Hofmannsthal“
Panel & Live-Screening „Behind the Scenes — Konzert- Aufzeichnung 2023 aus dem Haus Hofmannsthal & Karl Borromäus Saal mit Naama Isabelle Fassbinder, Marc DeKos und Stargast und Jazz Pianist Elias Meiri.
Wir blicken auf die Entwicklung der Kulturbranche nach Corona — exemplarisch erzählt und diskutiert an Brechts Liedern und dem adaptierten Singspiel von Markos Mühlschlegel-Triantafyllou, das im Lockdown entstand. Aus Kurt Weill, Bertolt Brecht und Hanns Eisler wurde ein abendfüllendes Bühnenprogramm, das heute in Ausschnitten gescreent wird und als Diskussionsgrundlage für ein Panel der drei Künstler*Innen dient.
Ein Regie und Interview Abend zwischen Diskussion, Film-Einblicken und musikalischer Aufführung — Brechts Botschaft bleibt aktuell: „Hört zu und macht den Mund auf!“ („Wenn die Haifische Menschen wären, dann …“)
Seid dabei für einen Abend, der Kultur, Kritik und Musik verbindet.
Im Spannungsfeld von ökonomischer Umwälzung und künstlerischer Erneuerung versammelt das Projekt „Schlager unserer verrückten Zeiten“ drei Künstler*innen, die unterschiedliche Zugänge zu Brecht und seinem Umfeld repräsentieren.
Naama Isabelle Fassbinder (Schauspiel/Chanson), Elias Meiri (Pianist/Improviser) und Markos Mühlschlegel-Triantafyllou (Bariton/Regisseur) präsentieren Musik, Lesung und Film-Ausschnitte aus der Haus-Hofmannsthal-Borromäus Saal - Produktion 2023 und diskutieren die Rolle von Kultur in Zeiten des Umbruchs.
Ein Abend über Fluchtlinien der Kultur: Von Berlin in die Welt — und zurück in unsere Gegenwart. Naama Isabelle Fassbinder, Elias Meiri und Markos Mühlschlegel-Triantafyllou loten musikalisch und im Gespräch aus, wie Brechts Lieder, Weills Klangsprache und Eislers politische Musizierpraxis heute wirksam bleiben.
Mit Live-Musik, Jazz-Improvisation, klassischer Stimme, Lesung und ausgesuchten Screening-Ausschnitten aus den Lock Down Aufführungen im Haus Hofmannsthal 2024 und Borromäus Saal 2023 entsteht ein vielstimmiger Abend — persönlich, kritisch und musikalisch reich.
Programm-Highlights:
- Live-Musik: Auszüge aus Weill/Brecht/Eisler-Repertoire
- Jazz-Improvisation: 'Mackie Messer' in neuer Suite von Elias Meiri - Lesung: Brechts 'An die Nachgeborenen' (Naama Fassbinder)
- Film Screening: Behind-the-Scenes Hofmannsthal 2023
- Panels: Kunst im Exil & Erinnerungspolitik
Künstler:innen (Kurz)
Naama Isabelle Fassbinder – Schauspielerin & Chanson-Interpretin; verbindet theatralische Intimität mit politischer Aussagekraft.
Elias Meiri – Israelischer Pianist & Komponist; bekannt für genre-überschreitende
JazzProjekte.
Markos Mühlschlegel-Triantafyllou (Marc DeKos) – Bariton, Regisseur und Produzent; arbeitet an Schnittstellen von Theater, Film und Musik.
Zitat-Vorschläge:
'Exilkultur ist nicht Vergangenheit – sie ist Gegenwart.' — Markos Mühlschlegel-Triantafyllou 'Brecht fragt uns, wachsam zu bleiben. Musik macht diese Fragen hörbar.' — Naama Isabelle Fassbinder
Datum / Ort: 01.12.2025| Albert Hall, Wien - 19 Uhr
Vorverkauf/Early Bird 15,- Euro – Abendkasse: 20,-: Spenden willkommen.
Kontakt für Presse & Akkreditierungen: office@fro-media.com
Gut zu wissen
Highlights
- 4 Stunden 30 Minuten
- Präsenzveranstaltung
Rückerstattungsrichtlinie
Ort
Albertgasse 35
35 Albertgasse
1080 Wien Austria
Wie möchtest du anreisen?
Veranstaltet von
Follower
--
Events
--
Veranstalter
--