
Aktionenbedienfeld
Sensorische Integration bei Autismus
Das Seminar bietet einen Einblick in das komplexe Thema der Sensorischen Integration (SI) im Kontext von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Fr., 20. Okt. 2023 09:00 - Sa., 21. Okt. 2023 13:00 CEST
Veranstaltungsort
Dachverband Österreichische Autistenhilfe Dampfschiffstraße 4, 1030 Wien Seminarraum 1. Stock 1030 Wien Austria
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 1 Tag 4 Stunden
- Mobile E-Tickets
Welche Sensorische Integrationsstörungen können im Zusammenhang mit ASS auftreten? Wie zeigen sich diese SI-Defizite im Alltag der von ASS betroffenen Menschen? Strategien zur Unterstützung von Menschen mit Auffälligkeiten in der SI werden vorgestellt und die Möglichkeit zum Kennenlernen von Materialien der SI geboten.
Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen über den klientenzentrierten Behandlungsansatz der Sensorischen Integration möchte dieses Seminar das Erlernen sensorischer Strategien vermitteln, die Menschen mit ASS in ihrem Alltag unterstützen.
SeminarteilnehmerInnen sollen nach Abschluss dieser Veranstaltung in der Lage sein, das Verhalten von Menschen mit ASS neu bzw. anders interpretieren zu können.
Inhalte des Seminares
- Einblick in das komplexe Thema der Sensorischen Integration (SI) erhalten
- Sensorische Integrationsstörungen und ASS
- Wie zeigen sich sensorische Herausforderungen im Alltag der Menschen mit ASS
- Möglichkeiten zur Unterstützung von Menschen mit Auffälligkeiten in der SI
- Kennenlernen von Materialien
Ziele
- Vermittlung von theoretischen Kenntnissen über den klientenzentrierten Behandlungsansatz der Sensorischen Integration
- Das Verhalten von Menschen mit ASS neu/anders interpretieren zu können
- Erlernen sensorischer Strategien, die Menschen mit ASS in ihrem Alltag unterstützen
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Fachkräfte. Grundlagenkenntnisse über Autismus-Spektrum-Störungen und/oder geistige Beeinträchtigungen werden vorausgesetzt.
Zielgruppe
Fachkräfte aus den Bereichen Autismus-Spektrum-Störungen und/oder kognitiver Beeinträchtigung
Methoden
Vortrag, Selbsterfahrung, Klein-/Großgruppenarbeit, Diskussion
Ort
Dachverband Österreichische Autistenhilfe
Kompetenz-, Diagnostik- und Therapiezentrum
Dampfschiffstraße 4/Top 1/ Seminarraum
1030 Wien
Termin
Freitag, 20.10.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 21.10.2023, 09:00 – 13:00 Uhr
Kosten
€ 295,- (Anmeldeschluss: 18. September 2023)
Lektorin
Helene Grabuschnigg (Link zur Homepage)
- Ergotherapeutin mit langjähriger Erfahrung in der Pädiatrie, Schwerpunkt auf Kindern mit frühen Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsauffälligkeiten und Verhaltensschwierigkeiten.
- Supervisorin/Coach
- Zusatzausbildung in sensorischer Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres in Wien
- Studium der sensorischen Integration nach Dr. Jean Ayres an der University of Southern California, Los Angeles, USA
- SI-Lehrtherapeutin/GSIÖ mit internationaler Lehrtätigkeit
Literaturtipps
- Bausteine der kindlichen Entwicklung, Dr. Jean Ayres
- Antworten zu Autismus – Infobroschüre der GSIÖ
- Tipps für Kids – Sinnvolle Hilfen für Klein- und Kindergartenkinder, Hennry OT (Bezugsquelle GSIÖ Shop
- Buntschatten und Fledermäuse von Axel Brauns
- Thinking in Pictures, Temple Grandin
Tags
Über den Veranstalter
Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Die bundesweite Interessensvertretung von Menschen mit autistischer Wahrnehmung und ihren Angehörigen
Ein Kompetenz-, Diagnostik- und Therapiezentrum
Träger der Familienberatungsstelle und der persönlichen Assistenz im Kindergarten, in der Schule, im außerschulischen Bereich und im Beruf
Vertragspartner des Bundesministeriums für Familie und Jugend (BMFJ), des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) sowie der Landesregierungen Wien und Niederösterreich
Wir stehen für:
Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention sowie der „Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“
Inklusion von Menschen mit autistischer Wahrnehmung in allen Lebensbereichen – im Kindergarten, in der Schule, im Beruf und im außerschulischen Bereich
Wir bieten:
ein umfassendes Service und eine vielseitige professionelle Arbeit zur Förderung und Inklusion von Menschen mit autistischer Wahrnehmung und zur Unterstützung ihrer Eltern, Angehörigen und anderen Bezugspersonen
frühzeitige Diagnostik
individuell angepasste Beratung und Behandlung
Aus- und Fortbildung von Fachkräften in State-of-the- Art Diagnostik- und Behandlungsmethoden wie ABA und TEACCH