Sleep Innovation Forum 2025

Sleep Innovation Forum 2025

By Future Health Lab

Die 3. Auflage des Sleep Innovation Forums im Future Health Lab findet dieses Jahr unter dem Motto "Taten schaffen Fortschritt" statt.

Date and time

Location

Future Health Lab

1 Alfred-Adler-Straße 1100 Wien Austria

Agenda

4:30 PM - 5:00 PM

Welcome

5:00 PM - 5:30 PM

Keynote von Luisa Welter, MSc

5:30 PM - 5:45 PM

Statement Katharina Reich BMASGPK

5:45 PM - 6:45 PM

Flying Podium mit Good Practice Beispielen

6:45 PM - 9:00 PM

Networking

Good to know

Highlights

  • 3 hours
  • In person

About this event

Health • Medical

Beim letzten Sleep Innovation Forum im Herbst 2024 präsentierte das Future Health Lab sieben gesellschaftspolitische Handlungsempfehlungen, die gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung definiert wurden, um das Thema Schlaf als wesentlichen Bestandteil der öffentlichen Gesundheit anzuerkennen.

Am Donnerstag, den 13.11., zwischen 17:00 und 20:00 Uhr findet in der 3. Iteration das Sleep Innovation Forum 2025 im Future Health Lab in Wien statt.

Das Sleep Innovation Forum 2025 soll als Fortsetzung des Stakeholder-Dialogs mit politisch Verantwortlichen/Entscheidungsträger:innen sowie Expert:innen dienen, um den erarbeiteten Handlungsempfehlungen – mittelfristig – Wirkung zu verschaffen.

In Österreich sind laut einer Studie 51 Prozent der Bevölkerung von Ein- und/oder Durchschlafstörungen betroffen (Medizinische Universität Wien, 2018). Schlafstörungen wie die Chronische Insomnie oder die obstruktive Schlafapnoe (OSA) können verschiedene Ursachen haben und zu schweren Folgeerkrankungen und einer reduzierten Leistungsfähigkeit führen. Allein die Chronische Insomnie verursacht durch Fehlzeiten und verminderte Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz der österreichischen Wirtschaft jährliche Kosten von rund 2,6 Milliarden Euro, was zu einem BIP-Verlust (Bruttoinlandsprodukt) von 0,64 Prozent führt (Hafner et al., 2023).

Ganz im Sinne des Ansatzes „Health in All Policies“, der Idee, Gesundheit als Querschnittsthema in allen Politik- und Gesellschaftsbereichen mitzudenken, laden wir Vertreter:innen unterschiedlicher Unternehmen ein, ihre Good Practices rund um das Thema Schlafgesundheit vorzustellen. Ziel ist es, diese Erfahrungen gemeinsam mit Akteur:innen des öffentlichen Gesundheitssystems zu diskutieren und daraus zu lernen. So können erfolgreiche Initiativen aus der Praxis sichtbar gemacht und Impulse gegeben werden, wie bestehende Lösungen auch im öffentlichen System wirksam eingesetzt oder weiterentwickelt werden können.

Prof. Dr. Siegfried Meryn, Gründer des Future Health Labs, Gesundheitsexperte, Internist und Vorsitzender des ORF Gesundheitsbeirates, wird die Diskussion leiten.

Das Event wird in Zusammenarbeit mit "Idorsia" durchgeführt.
AT-IDS-00027


🎙 Keynote

von Luisa Welter, MSc, Co-Autorin der Studie „Epidemiology and Economic Burden of Sleep Disorders in Europe”


💬 Flying Podium mit

Dr. med. univ. Katharina Reich, Sektionschefin für „Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem“ und Generaldirektorin für Öffentliche Gesundheit des österreichischen Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

und

MMag. Dr. Andreas Huber, Vorstand des Landesinstituts für Integrierte Versorgung Tirol


Und Good Practice Beiträgen von

ÖGSM durch Priv.-Doz. Dr. Michael Saletu, Facharzt für Neurologe und Schlafmediziner, Präsident der österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin (ÖGSM)

Magistrat Linz durch Eva Schnetzer, Bereichsleiterin für Arbeitsmedizin und Programmleitung für Betriebliches Gesundheitsmanagement beim Magistrat Linz

IKEA

ASFINAG


Organized by

Future Health Lab

Followers

--

Events

--

Hosting

--

Free
Nov 13 · 5:00 PM GMT+1