
Soziale Innovation gestalten
Event Information
Description
Das Social(i)Makers Projekt startet die Social Innovation Academy mit einer großen Veranstaltung in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien.
Programm:
14:30 Einlass und Registrierung
15:00 – 15:30 Begrüßung "Soziale Innovation gestalten Präsentation der Social Innovation Academy Stefanie Konzett-Smoliner & Barbara Glinsner, ZSI – Social(i)Makers Projekt"
15:30 – 15:50 Sozial innovative BürgerInnen (tbc)
15:50 – 16:20 "Ökosystem für Soziale Unternehmen in Österreich: Wie lassen sich Social Entrepreneurs durch eine gemeinsame Lobby stärken? Katharina Handler, ZSI – SENSES Projekt"
16:20 – 16:50 Pause
16:50 – 17:30 "Gesellschaftlich wirken – Wirkungen messen: Buchvorstellung „Social Return on Investment Analysis. Measuring the Impact of Social Investment” Olivia Rauscher und Christian Schober, NPO & SE Kompetenzzentrum, WU Wien"
17:30 – 18:30 "Erfolgreich als Social Entrepreneur – Erfahrungen aus der Praxis Podiumsdiskussion mit :
- Marisa Mühlböck, discovering hands Österreich
- Daniela Schallert, ABZ*AUSTRIA
- Perrine Schober, Shades Tours
- Stefan Steinberger, refugees{code} / The New Austrian Coding School
anschließend Gemütlicher Ausklang mit Buffet
Die Social Innovation Academy bietet maßgeschneiderte Workshops und Online-Trainings für sozial-innovative Akteur*innen und alle, die selbst Soziale Innovationen schaffen möchten.
Von September bis Dezember 2018 werden zweiwöchentlich kostenfreie Online-Trainingskurse zu den folgenden Themen angeboten:
- Social Innovation Policies
- Social Business
- Impact Investing
- Technology for Social Innovation
- Stakeholder Engagement
- Active Citizenship
- Social Impact Assessment
Zeitgleich gibt es lokale Workshops in den sieben Partnerländern, an denen alle Interessierten kostenfrei teilnehmen können. In Österreich werden die sieben Themen mit österreichischen Beispielen und durch Expert*innen anschaubar gemacht. Die Kurse bieten auch eine neue Plattform für alle Interessierten in Österreich, um sich zu vernetzen, ihr Wissen und ihre Perspektiven zu teilen sowie ein gemeinsames Verständnis von Sozialer Innovation zu entwickeln.
Mehr Informationen unter: http://arbeitplus.at/socialimakers/
Social(i)Makers wird durch Interreg CENTRAL EUROPE unterstützt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie des Sozialministeriums gefördert.