Symposium: Mit Recht gegen Rassismus /  With law against racism

Symposium: Mit Recht gegen Rassismus / With law against racism

Von LGS - GAW - VCML

Ressourcen für eine rassismuskritische Rechtswissenschaft & -praxis/Resources for legal scholarship and practice that is critical of racism

Datum und Uhrzeit

Ort

Johannes Kepler Universität Linz - JKU

Altenberger Straße 69 Uni Center 4040 Linz Austria

Lineup

Agenda

Vormittag / Morning
Nachmittag / Afternoon
INFO

10:00 AM - 10:45 AM

Eröffnung und Keynotes

Bundesministerin für Justiz Dr.in Anna Sporrer

Michaela Moua, Europäische Kommission

Prof. Dr. Cengiz Barskanmaz


Eröffnung des Symposiums durch Bundesministerin für Justiz Dr.in Anna Sporrer, im Anschluss Keynote der Antirassismus-Beauftragten der Europäischen Kommission Michaela Moua und Keynote von Prof. Dr....

10:45 AM - 11:30 AM

Paneldiskussion: Rassismus und Recht - Problemaufriss

Prof. Dr. Eddie Bruce-Jones

Michaela Moua

Mag.a Désirée Sandanasamy

Mag.a María Celeste Tortosa


Die Moderation dieses Panels erfolgt durch Prof. Dr. Cengiz Barskanmaz.

11:45 AM - 1:15 PM

Workshop 1: Critical race perspectives on fundamental and human rights (eng)

Prof. Dr. Eddie Bruce-Jones


Note: This workshop will be held in English. ...

11:45 AM - 1:15 PM

Workshop 2: Werkzeuge zur rassismuskritischen Selbstreflexion

Mag.a Désirée Sandanasamy

Mag.a Danijela Račić


Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Konzepte des strukturellen und institutionellen Rassismus. Dabei wird aufgezeigt, wie institutionelle Diskriminierung entsteht, welche Mechanismen zu Aus...

11:45 AM - 1:15 PM

Workshop 3: Rassismen in Ausbildung und Praxis der Rechtsberufe

Mag.a Marie-Edwige Hartig

Mag. Marawan Mansour, LL.M


Hinweis: Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Personen, die selbst Rassismuserfahrungen gemacht haben. Rechtsfakultäten und rechtliche Institutionen sind nach wie vor weitgehend sehr weiße ...

11:45 AM - 1:15 PM

Workshop 4: Rechtsdurchsetzung in Fällen rassistischer Diskriminierung

Mag.a Theresa Hammer

Mümtaz Karakurt, MAS


Wie kommen Personen, die Rassismus erlebt haben, zu ihrem Recht? Welche (Ausschluss-)Erfahrungen machen sie beim Zugang zum Recht? Wie können die Erfahrungshorizonte von Betroffenen in die Rechtsspra...

Good to know

Highlights

  • 10 hours, 30 minutes
  • In person

Zu diesem Event

Business • Educators

Das Symposium schafft Raum für eine rassismuskritische Auseinandersetzung mit dem geltendem Recht, der Rechtspraxis und der Rechtswissenschaft. In Podiumsgesprächen und Workshops diskutieren Expert:innen theoretische und praxisnahe Ansätze – u. a. zu Grund- und Menschenrechten, digitalem und institutionellem Rassismus und Legal Storytelling.

The symposium offers a space for critical reflection on racism in current law, legal practice, and scholarship. Through roundtables and workshops, experts will explore both theoretical and practice-oriented perspectives on issues such as fundamental and human rights, digital and institutional racism, and legal storytelling.

Bitte beachten Sie, dass die Workshopanmeldungen ab sofort möglich sind. Wir bitten Sie um eine möglichst zeitnahe Anmeldung.

Workshop registrations for the symposium are now open. We recommend registering for the sessions as soon as possible.

Häufige Fragen

Code of Conduct_DE

Wir möchten unsere Veranstaltungen so sicher und inklusiv wie möglich für alle gestalten. Bitte lesen Sie den Code of Conduct. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie Ihre Zustimmung.

Code of Conduct_EN

We want to make our events as safe and inclusive as possible for everyone. Please read the Code of Conduct. With your registration you confirm your agreement.

Veranstaltet von

LGS - GAW - VCML

Follower

--

Events

--

Veranstalter

--

Kostenlos
Nov. 6 · 09:30 GMT+1