Therapeutisches Spielen bei ASS im Einzel- oder Gruppensetting
Übersicht
Betroffene mit ASS zeigen ein besonderes stereotypes Spielverhalten. Sie bevorzugen objektbezogene serielle Spielformen, die Sicherheit bieten. Der Grund dafür ist ein Mangel an Imitationsvermögen und an Modellorientiertheit. Gut strukturierte Spielsequenzen bieten auch Kindern mit ASS die Möglichkeit, am Spielgeschehen teilzuhaben und wird durch eine Abwechslung von vielfältigen Spielformen angeregt.
In diesem Workshop wird gezeigt, wie aus spielerisch anmutenden Interventionsformen ein tätiges Miteinander seinen Anfang nehmen kann. Diese Veränderung ist ein positiver Schritt in Richtung Angstabbau und steigert die Fähigkeit zu adäquaten Spielinteraktionen mit Gleichaltrigen.
Ziele
- Entwicklung der Spielformen im Kindesalter aufzeigen: Funktionale Spiele – Bewegungsspiele – Rollenspiele – Regelspiele
- Spaß beim gelenkten Spiel im Einzel- und Gruppensetting erleben
- Sicherheit durch Struktur bei themenzentrierten Spielketten geben
- Wohlbefinden durch sensorisch - integrative Reize erzeugen
- Ein Gegenüber im abwechselnden Spiel finden
- Raum für Veränderung wahrnehmen
Termin
Samstag, 08.11.2025: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Eßlinggasse 17, 1010 Wien
Zielgruppe
Eltern, PädagogInnen, TherapeutInnen und alle HelferInnen und BetreuerInnen in Kindergarten, Schule und Erwachsenenbegleitung
Lektorinnen
Mag.a Rosemarie Dressler
Psychotherapeutin, Hypnotherapeutin, Sprachpädagogin
Ausbildung: ABA, TEACCH, PECS. Sensorische Integration
Gut zu wissen
Highlights
- 8 Stunden
- Präsenzveranstaltung
Rückerstattungsrichtlinie
Ort
Dachverband Österreichische Autistenhilfe
Eßlinggasse 17
1.Stock 1010 Wien Austria
Wie möchtest du anreisen?
Veranstaltet von
Follower
--
Events
--
Veranstalter
--