Translation in Zeiten des Umbruchs

Buchdialoge zur gesellschaftlichen Relevanz des Übersetzens und Dolmetschens

By Institut für Translationswissenschaft | Uni Graz

Date and time

Tuesday, June 25 · 5 - 7pm CEST

Location

Literaturhaus Graz

30 Elisabethstraße 8010 Graz Austria

About this event

  • 2 hours

Translation in Zeiten des Umbruchs: Buchdialoge zur gesellschaftlichen Relevanz des Übersetzens und Dolmetschens

Welche Antworten bietet die Translationswissenschaft auf brennende gesellschaftsrelevante Fragen in Zeiten multipler Krisen und Konflikte? Im Literaturhaus Graz begegnen sich Autor:innen, um historische, gesellschaftspolitische und technologische Aspekte des Übersetzens und Dolmetschens zu diskutieren. Den Anlass dafür bieten sechs Monografien, die im Jahr 2023 von Forschenden und Lehrenden des Instituts für Translationswissenschaft an der Universität Graz veröffentlicht wurden. Diese Werke illustrieren nicht nur die große inhaltliche Bandbreite, sondern auch die gesellschaftliche Relevanz unserer Disziplin. Jedes Buch bereichert auf seine Weise den interdisziplinären Dialog und verdeutlicht somit die Wechselwirkungen zwischen Translation, Gesellschaft und Wissenschaft. Die Themen reichen von der Professionalisierung des Gebärdensprachdolmetschens bis zur Politik der Buchübersetzung, von der Rolle der Translation für die kulturellen und territorialen Rechte indigener Völker bis zum maschinellen Übersetzen, sowie vom Dolmetschen zwischen „Waffenbrüdern“ bis hin zum Wissenserwerb für angehende Translator:innen. Wir laden Sie herzlich zu einem Diskussionsabend ein, an dem nicht nur die Relevanz der Translation angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche zur Sprache kommt, sondern auch die Verbindungslinien zwischen Translationswissenschaft, Gesellschaft und anderen Wissensgebieten aufgezeigt werden. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Ausklang mit kleinen Häppchen und Getränken ein.

Autor:innen:

· Nadja Grbić

Gebärdensprachdolmetschen als Beruf. Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich (transcript Verlag 2023)

· Christina Korak

Den Jaguar dolmetschen. Sprachgebrauch und Rechte der Waorani Ecuadors (Promedia 2023)

· Pekka Kujamäki

Aseveljien tulkit. Jatkosodan monikielinen arki [Dolmetscher*innen der Waffenbrüder. Der mehrsprachige Alltag des Fortsetzungskrieges] (Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran 2023)

· Rafael Schögler

Die Politik der Buchübersetzung. Entwicklungslinien in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach 1945 (Campus Verlag 2023)

· Michael Tieber

Die Berechenbarkeit des Übersetzens. Translationskonzepte in der Computerlinguistik (Springer 2023)

· Dijana Tockner Glova und Zrinka Marija Primorac Aberer

Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer – Deutschland und Kroatien (Frank & Timme 2023)


Moderiert von: Bilgin Ayata


Veranstaltungsorganisation: Raquel Pacheco Aguilar, Michael Tieber, Manuel Lardelli