Virtuelle Tour: Mit den CliniClowns nach London reisen
Eventinformationen
Zu diesem Event
ALLES GUTE ZUM 30. GEBURTSTAG, LIEBE CLINICLOWNS!
Seit 1991 schon arbeiten die CliniClowns Austria unter dem Motto ‚Lachen ist die beste Medizin‘ in mittlerweile 56 Spitälern und Geriatriezentren Österreichs, um ihren großen und kleinen Patienten den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern und deren Genesung zu fördern. CliniClowns waren der erste Verein dieser Art in Europa – die Pioniere, die diese aus Amerika stammende Idee in Österreich umsetzen konnten. Sie sind „das Original“.
Insgesamt 73 CliniClowns besuchen chronisch- und schwerkanke Kinder an ihren Krankenbetten, um sie auf eine Reise in ein Land der Phantasie mitzunehmen. In diesem Land gibt es keine Schmerzen, keine Traurigkeit und auch keine Krankheit.
Lach-Visiten sind ein Geschenk an die PatientInnen: sie sind voller lustiger Kleinkunst wie jonglieren, musizieren, Luftballons formen oder Witze erzählen. Finanziert werden die Besuche ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Erträge aus Sponsoring, Benefizveranstaltungen, Subventionen, Spenden und sonstige Fundraisingaktivitäten.
________________________________________________________________________________________________
‚London mit Familie‘ unterstützt die Arbeit der CliniClowns und nimmt euch mit auf einen spannenden Besuch in London! Ganz unkompliziert und ohne dass ihr ins Flugzeug steigen müsst, flitzt ihr über die App Zoom zu Julia Huber in die britische Metropole und geht mit ihr virtuell auf Tour: ‚Von Bobbies, Corgis und dem fliegenden Doppeldecker‘ ist ein spannender und interaktiver virtueller Spaziergang durch London – für die ganze Familie!
Ihr klärt wer oder was Big Ben ist, nehmt die berühmten Wachen genau unter die Lupe, schaut wer im Buckingham Palast wohnt, findet das originellste Schleckeis der Stadt sowie Londons coolste Toiletten. Und wer weiß, vielleicht lässt sich sogar der eine oder andere Clown blicken?!
Julia kommt eigentlich aus Oberösterreich, lebt aber schon seit vielen Jahren in London und ist dort ausgebildete Stadtführerin. Unter der Marke ‚London mit Familie‘ (londonmitfamilie.com) nimmt sie Familien und Kinder auf spannende Touren und Schnitzeljagden mit.
Aufgrund der Coronakrise hat sie ihr Angebot ins Internet verlegt und unterstützt die CliniClowns Austria mit dem Reinerlös dieser virtuellen Tour.
Was kann ich mir unter einer ‚virtuellen Tour‘ vorstellen?
Einen Tag vor dem gebuchten Termin bekommt ihr den Zugangslink für Zoom von Julia per Email zugesandt. Damit könnt ihr euch ab ca. 15 Minuten vor Start ganz einfach zur Session anmelden. Davor muss die App Zoom runtergeladen werden – das ist ganz einfach und kostenlos.
Die Tour selbst dauert ca. 70 Minuten. Mit schönen Bildern und Videos bringt euch Julia die Stadt kindgerecht näher – und durch die Umfragemöglichkeit auf Zoom kann sie die Tour auch interaktiv gestalten (d.h. sie kann euch Fragen zur Abstimmung stellen: „Warst du schon mal in London?“ oder „Was denkst du, wer wohnt im …?“).
Ab welchem Alter ist die virtuelle Tour geeignet?
Das hängt natürlich stark vom Kind ab. Julias Tour ist richtig spannend - da sind 70 Minuten schnell rum! Ab ca. 7 Jahre ist die Tour sicher perfekt!
Wie funktioniert das mit den Tickets?
Es gibt Einzel- und Familientickets. Bei Einzeltickets wird nach Erwachsenen und Kindern unterschieden, wobei die Kindertickets etwas mehr kosten. Die Kinder übernehmen ja auch die Hauptrolle!
Bei Familientickets sind die Teilnehmer unlimitiert – eine Familie eben!
(NB: NATÜRLICH können wir nicht kontrollieren, wie viele Personen tatsächlich vor dem Bildschirm sitzen. Das ist ok so und wir danken euch für eure Ehrlichkeit.)
Kann ich sehen wie es anderen Familien gefallen hat?
Schaut gerne bei Julias Tripadvisor Profil vorbei! Dort gibt es jede Menge Bewertungen.