Webinar "Autismus im Erwachsenenalter"
Nur noch wenige Tickets übrig

Webinar "Autismus im Erwachsenenalter"

Von Dachverband Österreichische Autistenhilfe

Ist eine späte Autismus Diagnose hilfreich? Veränderung der ASS über den Lebenslauf: Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten

Datum und Uhrzeit

Ort

Online

Good to know

Highlights

  • 8 hours
  • Online

Refund Policy

Refunds up to 7 days before event

Zu diesem Event

Health • Mental health

Webinar „Autismus im Erwachsenenalter: Symptome, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten“


Autismus endet nicht im Kindesalter – er prägt das Leben von Betroffenen in jeder Lebensphase. Gerade im Erwachsenenalter bleiben die spezifischen Herausforderungen jedoch oft unerkannt, was zu Missverständnissen und unbehandelten Belastungen führen kann. Das Webinar beleuchtet, wie sich die Symptomatologie im Laufe des Lebens verändert, welche besonderen Ausprägungen sie im Erwachsenenalter annimmt und welche Rolle das „soziale Maskieren“ dabei spielt. Ebenso widmen wir uns der Bedeutung einer späten Diagnose und ihrer Auswirkungen auf den weiteren Lebensverlauf.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den häufigen psychischen Komorbiditäten, die parallel zu Autismus auftreten, und deren Einfluss auf den Alltag der Betroffenen. Besondere Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen werden thematisiert, ebenso wie die Gestaltung gezielter Unterstützungsangebote. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für Autismus im Erwachsenenalter zu vermitteln und praxisnahe Lösungen aufzuzeigen, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität nachhaltig verbessern können.

Das Webinar richtet sich an Erwachsene mit Autismus, deren Angehörige, Fachkräfte sowie alle Interessierte, die ein tieferes Verständnis für Autismus im Erwachsenenalter entwickeln möchten.

Ziele des Webinars:

  • Verständnis vertiefen: Einblicke in die Symptomatologie und deren spezielle Ausprägungen im Erwachsenenalter gewinnen.
  • Herausforderungen erkennen: Besondere Schwierigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen sowie die Rolle des „sozialen Maskierens“ verstehen.
  • Komorbiditäten berücksichtigen: Häufige psychische Begleiterkrankungen identifizieren und deren Auswirkungen auf den Alltag einschätzen.
  • Unterstützung gestalten: Gezielte Maßnahmen und praxisnahe Lösungen kennenlernen, die die Lebensqualität von Erwachsenen mit Autismus verbessern.

Termin

Dienstag, 16.9.2025, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort

Online über Zoom - ein Zugangslink wird zeitgerecht verschickt

Zielgruppe

Erwachsene mit Autismus, Angehörige, Fachkräfte, Interessierte

Lektorin

Mag. Sandra Graf, BA (Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Heil- und Sonderpädagogin mit langjähriger klinischer Erfahrung im Bereich Autismus-Spektrum-Störung).

Veranstaltet von

Dachverband Österreichische Autistenhilfe

Follower

--

Events

--

Veranstalter

--

175 €
Sep. 16 · 00:00 PDT