Webinar „Autismus-Kompetenz für den pädagogischen Betreuungsalltag“ (>11J.)

Webinar „Autismus-Kompetenz für den pädagogischen Betreuungsalltag“ (>11J.)

Von Dachverband Österreichische Autistenhilfe

ASS für Pädagog*innen: Symptome, praktische Tipps und Strategien für schwierige Situationen im pädagogischen Alltag. (Ki. ab 11J., Ju./Erw.)

Datum und Uhrzeit

Ort

Online

Good to know

Highlights

  • 4 hours
  • Online

Refund Policy

Refunds up to 7 days before event

Zu diesem Event

Health • Mental health

Webinar „Autismus-Kompetenz für den pädagogischen Betreuungsalltag“ (Kinder ab 11 J., Jugendliche/Erwachsene)

Die unterschiedlichsten Ausprägungen von Autismus-Spektrum-Störungen stellen Pädagog*innen in Schulen und verschiedenen Betreuungseinrichtungen sowie Trainer*innen vor ebenso vielseitige Herausforderungen. Die Bandbreite reicht von der Arbeit mit schweren Beeinträchtigungen bei frühkindlichem Autismus bis zur Betreuung von Menschen mit hochfunktionalem Asperger-Syndrom.

Das vierstündige Webinar schafft Verständnis für die spezielle Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt, erklärt Diagnosekriterien und neuropsychologische Besonderheiten und bespricht typische Situationen des pädagogischen Alltags. Als praxisrelevanter Output werden praktische Tipps und Anregungen für eine einfühlsame Betreuung erläutert.

Ziele des Webinars:

  • Diagnosekriterien von Autismus-Spektrum-Störungen zur besseren Einordnung und Verständnis der Herausforderungen Betroffener
  • Neuropsychologische Besonderheiten als Erklärung der besonderen Anforderungen in der Betreuung wie z.B. Exekutivfunktionen, Zentrale Kohärenz, Theory of Mind und Filterschwäche
  • Praktische Auswirkungen im pädagogischen Alltag: Welche Situationen sind für Betroffene in der Schule und Betreuungseinrichtung schwierig und warum?
  • Mit welchen Maßnahmen und Strategien kann den Betroffenen in den verschiedenen Situationen konstruktiv begegnet werden?

Zielsetzung des Webinars ist es, diagnosespezifisches Wissen zu vermitteln, um Verständnis für die Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt von Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen zu schaffen. Dieses Bewusstsein bildet die Basis für einen empathischen, wertschätzenden Zugang zu den Betroffenen und die Entwicklung konstruktiver Handlungsstrategien.

Behandelt werden im Webinar verschiedene Auslösesituationen, die Betroffene unterschiedlicher Altersgruppen (Kinder ab 11 J., Jugendliche und Erwachsene) und mit unterschiedlichen Fähigkeiten im Denken und Sprechen vor Schwierigkeiten stellen. Besonders thematisiert werden die Bereiche Kommunikation und Interaktion, die Bedeutung von Rahmenbedingungen, Strukturgebung und Veränderungen sowie Visualisierung, Spezialinteressen, Sensory Overload, Auszeiten u.v.m.

Zielgruppe: Kinder ab 11 J., Jugendliche/Erwachsene

Lehrer*innen diverser Schulstufen und Schultypen, Pädagog*innen in Betreuungseinrichtungen, Trainer*innen (z.B. AMS-Kontext)

Ort:

Online über Zoom - Zugangslink wird zeitgerecht verschickt

Termin:

09.12.2025, 15:00 - 19:00 Uhr

Kosten:

€ 155,- (Anmeldeschluss: 02.12.2025)

Lektorin

Mag.a Alexandra Sinzinger ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin. Sie war langjährig in der Schulpsychologie sowie in einem interdisziplinären Ambulatorium für Kinder und Jugendliche beschäftigt. Derzeit ist sie sowohl in der ÖAH als auch in freier Praxis tätig.

Veranstaltet von

Dachverband Österreichische Autistenhilfe

Follower

--

Events

--

Veranstalter

--

155 €
Dez. 9 · 06:00 PST