Webinar "Autismus-Kompetenz für die Psychotherapie"

Webinar "Autismus-Kompetenz für die Psychotherapie"

Von Dachverband Österreichische Autistenhilfe

ASS für Psychotherapeut*innen: Grundlagen für die Gestaltung der Psychotherapie mit Erwachsenen mit hochfunktionalem Autismus bzw. Asperger

Datum und Uhrzeit

Ort

Online

Good to know

Highlights

  • 4 hours
  • Online

Refund Policy

Refunds up to 7 days before event

Zu diesem Event

Health • Mental health

Webinar „Autismus-Kompetenz für die Psychotherapie“

Ein fundiertes theoretisches und praktisches Wissen über das Autismus-Spektrum ermöglicht Psychotherapeut*innen ein tieferes Verständnis der betroffenen Personen. Im Seminar wird grundlegendes Know-how vermittelt, indem aufbauend auf der Vermittlung der theoretischen Grundlagen und neuropsychologischen Besonderheiten spannende Brücken zur psychotherapeutischen Praxis geschlagen werden. Die Teilnehmer*innen lernen, die Erlebnis- und Erfahrungswelt Betroffener besser zu verstehen. Dies schafft die essenziellen Grundlagen für die Gestaltung der Psychotherapie (Kontakt, Kommunikation, Rahmenbedingungen, Umgang mit „Masking“,…), die anhand von Praxisbeispielen mit Ideen und Anregungen zusätzlich vertieft werden.

Die Schwerpunkte des Seminars liegen auf der psychotherapeutischen Arbeit mit Erwachsenen mit hochfunktionalem Autismus und dem Asperger-Syndrom.

Theorie:

  • Diagnosekriterien von Autismus-Spektrum-Störungen
  • Neuropsychologische Besonderheiten: Exekutivfunktionen, zentrale Kohärenz, Theory of Mind, Filterschwäche

Praxis:

  • Gestaltung von Kontaktaufnahme, Kontakt, therapeutischer Beziehung und Kommunikation mit Menschen mit ASS
  • Reflexion und ggf. Anpassung der Rahmenbedingungen
  • Bedeutung von diagnosespezifischem Wissen für das Verständnis der Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt von Personen mit ASS als Basis von Wertschätzung und Empathie
  • Nichtdirektivität vs. Strukturgebung → Unterstützung der Symbolisierung
  • zentrale inhaltliche Themen wie: Perspektivenübernahme, ToM, Anpassungsleistungen („Masking“) als Segen und Fluch („Wer bin ich eigentlich?“), Entspannung, Gefühlen einen Platz geben, sensory overload

Zielgruppe:

Klinische Psycholog*Innen, Klinische Psycholog*Innen in Ausbildung unter Supervision, Psychotherapeut*Innen, Psychotherapeut*Innen in Ausbildung unter Supervision

Ort:

Online über Zoom - Zugangslink wird zeitgerecht verschickt

Termin:

23.09.2025, 16:00 - 20:00 Uhr

Lektorin

Mag.a Alexandra Sinzinger ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin. Sie war langjährig in der Schulpsychologie sowie in einem interdisziplinären Ambulatorium für Kinder und Jugendliche beschäftigt. Derzeit ist sie sowohl in der ÖAH als auch in freier Praxis tätig.

Veranstaltet von

Dachverband Österreichische Autistenhilfe

Follower

--

Events

--

Veranstalter

--

155 €
Sep. 23 · 07:00 PDT