[handels]zone: SICHERHEIT IM ONLINEHANDEL
Eventinformationen
Beschreibung
Betrug im eCommerce. Strategien für mehr Sicherheit im Onlinehandel.
Neun von zehn Onlinehändlern in der DACH-Region waren bereits Opfer von Betrugsversuchen. Damit steht Cyberkriminalität im Handel ganz weit oben auf der Liste potenzieller Bedrohungen. 93 Prozent der Webshops setzen Maßnahmen zur Fraud Prevention ein. Auch für Online-Shopper ist IT-Sicherheit heute eines der wichtigsten Kaufkriterien. Doch die Abwehr von Datendiebstahl, Ransomware und anderen Cyberattacken stellt Webshops und Marktplätze mittlerweile vor große Herausforderungen. Kein Wunder, denn bei Online-Bestellungen und Bezahlvorgängen werden viele sensible personenbezogene Daten an den Händler übermittelt.
Vor allem KMU-Händler zählen zu den beliebtesten Zielen von Hackern. Wie Sie als Händler Ihren Onlineshop effektiv schützen können, welche Security Best Practices am Markt tätig sind und worauf Sie als Konsument beim Online-Shopping achten sollten – das erfahren Sie in der [handels]zone: "Betrug im eCommerce - Sicherheit im Onlinehandel" am 5. März im Handelsverband. Be part of it!
Veranstalter: Handelsverband, CRIF, Bundeskriminalamt
Moderation: Barbara Wimmer, Futurezone
-
17.30 Uhr: Welcome & Fingerfood
-
18.00 Uhr: BEGRÜSSUNG (Rainer Will, Handelsverband)
-
18.10 Uhr: KEYNOTE 1: "Betrug im Internet" (Claus-Peter Kahn, Bundeskriminalamt)
-
18.30 Uhr: KEYNOTE 2: "Sicherheit im eCommerce" (Gerald S. Eder, CRIF)
-
18.45 Uhr: PODIUMSDISKUSSION (Gerald S. Eder, CRIF; Claus-Peter Kahn, Bundeskriminalamt; Robert Spevak, METRO, Stephanie Reimann, Lagerhaus e-Service; Sascha Zillinger, Kaspersky Labs)
Teilnahme kostenfrei!